Unity 2020.1
Unabhängig davon, ob Sie in den Bereichen Spiele, Film und Unterhaltung, Architektur oder in einer anderen Branche arbeiten, in der 2D- oder 3D-Echtzeittechnologie zum Einsatz kommt – bei der Version Unity 2020.1 ist sicher auch für Sie etwas dabei.
Die erste Version der TECH-Stream-Entwicklung 2020 bietet noch bessere Workflows und Leistung für Grafiker, Designer und Programmierer.
Hier erfahren Sie Genaueres zum Leistungsangebot von Unity 2020.1 und zu den Ressourcen. Das soll Ihnen den Einstieg erleichtern.
Entdecken Sie die neuen Funktionen
Tools für Grafiker und Designer
Mit Unity 2020.1 werden mehrere neue Funktionen und Verbesserungen für die bewährten Grafiktools von Unity eingeführt, durch die sich die Workflows in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen noch effizienter gestalten lassen. Es gibt Verbesserungen und Aktualisierungen in der 2D-Animation und Cinemachine gibt es jetzt als verifiziertes Paket.
Tools für Programmierer
Mithilfe unserer verbesserten Profiling-Tools werden jetzt genauere Performance-Daten klarer angegeben. Programmierungs-Workflow und Produktivität werden durch eine neue Scripting- und Testfunktion verbessert.
Editor- und Teamworkflows
Wir haben den Editor und die Workflows verbessert, damit Sie noch produktiver arbeiten können. Da Sie Ihre Workflows jetzt über mehr Wege anpassen können, gibt es weniger Unterbrechungen, die Sie aus dem Rhythmus bringen könnten. Durch eine neue Benutzeroberfläche für den Package Manager können Vorschau- und verifizierte Pakete leichter voneinander unterschieden werden.
Plattformen
Ganz gleich, ob Sie Erfahrungen für Augmented oder Virtual Reality, bzw. Plattformen für Mobilgeräte, Webanwendungen, Desktop oder Konsolen erstellen – mit unseren neuen Funktionen und Verbesserungen geht der Entwicklungsprozess noch reibungsloser vonstatten.
Grafik
Diese Version bietet zusätzliche Stabilität und neue Funktionen für Technical Artists und Grafik-Entwickler, die in Unity arbeiten. Dazu zählen Kamera-Stacking in Universal Render Pipeline sowie Aktualisierungen in der Beleuchtung, beispielsweise durch Optimierungen im Lightmapping.

Unity release cycle
Sind Sie über die Vorproduktion schon hinaus? Ziehen Sie den Einsatz von Unity 2019.4 LTS in Erwägung.
Wenn Sie sich für die Produktion auf eine bestimmte Version von Unity festlegen wollen, um größtmögliche Stabilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen eine Version von Unity mit Langzeit-Support (LTS – Long-Term Support). Unity 2019.4 LTS ist jetzt als unsere neueste LTS-Version erhältlich und bietet dieselben Funktionen wie Unity 2019.3.
Die LTS-Version bietet weder neue Funktionen noch Änderungen oder Verbesserungen der API. Es handelt sich lediglich um die Fortführung der TECH-Stream-Entwicklung 2019, die in den kommenden zwei Jahren durch zweiwöchentliche Aktualisierungen mit Patches unterstützt wird.
Zwei TECH-Stream-Veröffentlichungen 2020
Da immer mehr neue Funktionen als Pakete freigegeben werden, wechseln wir unseren Freigabezyklus: Grundlegende Aktualisierungen erscheinen 2020 in zwei TECH-Stream-Veröffentlichungen, denen die LTS-Version Anfang 2021 folgen wird. Die Vollversion 2020.2 ist für Herbst 2020 geplant. Wir werden weiterhin kleinere Aktualisierungen mit Patches herausgeben, wie es seit der Einführung der LTS-Versionen im Jahr 2017 gemacht wird.
Häufig gestellte Fragen
Viele bestehende und kommende Funktionen in Unity sind als Pakete verfügbar, die über den Package Manager im Editor heruntergeladen werden können.
Vorschau-Pakete ermöglichen Ihnen frühen Zugriff auf neue Funktionen und Verbesserungen, die sich derzeit noch in der Entwicklung befinden. Für Projekte, die sich in der Produktion befinden, werden sie allerdings nicht empfohlen. Da sich Funktionen in Vorschau-Paketen noch in der Entwicklung befinden, ist es gut möglich, dass sie noch Bugs enthalten. Funktionen und API können sich noch ändern und eine Rückwärtskompatibilität ist nicht gewährleistet.
Verifizierte Pakete haben bereits zusätzliche Tests durchlaufen und wurden darauf geprüft, dass sie mit einer bestimmten Version von Unity und allen anderen Paketen funktionieren, die für diese Version verifiziert wurden.
Verifizierte Pakete werden in demselben Umfang wie die Unity-Versionen unterstützt, für die sie verifiziert wurden (weitere Informationen finden Sie nachstehend unter „Was ist eine TECH-Stream-Veröffentlichung?“ und „Was ist eine LTS-Version?“). Solange die Version unterstützt wird, für die verifizierte Pakete verifiziert sind, werden für sie Patches und Aktualisierungen veröffentlicht, die keine großartigen Änderungen mit sich bringen. Pakete, die auf ihre Funktion mit der neuesten TECH-Stream-Veröffentlichung eines Jahres geprüft wurden (z. B. 2019.3), werden ebenfalls weiterhin in der LTS-Version unterstützt, die auf ihr aufbaut (z. B: 2019.4).
TECH-Stream-Veröffentlichungen sind für Entwickler gedacht, die Zugriff auf die neuesten Funktionen und Möglichkeiten haben möchten. Der 2019 TECH-Stream umfasst drei Versionen (2019.1, 2019.2 und 2019.3). Wir bringen für die aktuelle TECH-Stream-Veröffentlichung wöchentlich neue Aktualisierungen und Patches heraus, bis die nächste TECH-Stream-Veröffentlichung offiziell eingeführt wird. Dann beginnt der Ablauf von vorn.
Die jeweils letzte TECH-Stream-Veröffentlichung des Jahres wird zur Version mit Langzeit-Support (LTS), die weitere zwei Jahre lang durch zweiwöchentliche Aktualisierungen mit Patches unterstützt wird. Das bedeutet, dass wir im Namen der letzten TECH-Stream-Veröffentlichung des Jahres die Versionszahl um eins erhöhen und „LTS“ hinzufügen. So wurde beispielsweise die TECH-Stream-Veröffentlichung 2018.3 zu 2018.4 LTS.
Die LTS-Versionen enthalten keine neuen Funktionen oder wesentlichen API-Änderungen im Vergleich zu den TECH-Stream-Veröffentlichungen, auf denen sie basieren. Durch die Aktualisierungen werden Abstürze, Softwareregressionen, Probleme, von denen ein Großteil der Community oder Konsolen-SDK/XDK betroffen sind, sowie größere Probleme behoben, aufgrund derer eine große Anzahl der Entwickler ihre Spiele oder Apps nicht veröffentlichen könnten.
Der LTS-Stream ist für Entwickler gedacht, die ihre Projekte über einen längeren Zeitraum in der stabilsten Version entwickeln und veröffentlichen möchten.
Sollten Sie sich in der Produktion befinden oder kurz vor der Veröffentlichung stehen, empfehlen wir die neueste LTS-Version. Wenn Sie für Ihr Projekt die neuesten Funktionen von Unity nutzen möchten oder gerade erst mit der Produktion beginnen, empfiehlt sich der TECH-Stream.
Wir gehen davon aus, dass Unity 2020.3 LTS im Frühjahr 2021 auf den Markt kommt – etwa zu derselben Zeit wie Unity 2021.1.
Alpha-Veröffentlichungen sind die ersten öffentlichen Versionen einer neuen TECH-Stream-Version von Unity. In der Alpha-Phase fügen wir nach und nach neue Funktionen hinzu, die für die endgültige Version vorgesehen sind. Gleichzeitig werden die Funktionen erstmals gemeinsam getestet. Wenn sich eine TECH-Stream-Veröffentlichung in der Alpha-Phase befindet, veröffentlichen wir wöchentlich Updates mit neuen Funktionen, bis der volle Funktionsumfang erreicht ist. Bei Alpha-Versionen besteht ein höheres Stabilitätsrisiko als bei Beta-Versionen, da Letztere als abgeschlossen gelten und nur noch Updates zur Stabilisierung erhalten. Sowohl die Alpha- als auch die Beta-Versionen bieten Ihnen die Möglichkeit, unseren Entwicklungsprozess durch den Einsatz neuer Funktionen und durch Ihr Feedback über Foren und mit Fehlermeldungen zu beeinflussen.
Da es in frühen Versionen Probleme mit der Funktionsstabilität geben kann, empfehlen wir, sie nicht für Projekte in der Produktion einzusetzen. Außerdem empfehlen wir nachdrücklich, dass Sie Back-ups aller Projekte erstellen, bevor Sie diese mit einer Alpha- oder Beta-Version öffnen.
Unsere Alpha- und Beta-Versionen stehen allen offen – für sie ist keine Anmeldung notwendig. Laden Sie sie einfach im Unity Hub herunter.