Die Neugestaltung von Einzelhandelskundenerlebnissen mit erweiterter Realität

Verbrauchermarken gedeihen an neuen, virtuellen Kontaktpunkten. Frühe Anwender von erweiterter Realität (XR) Technologie wissen, dass immersive Erlebnisse potente Marketingkanäle eröffnen und die Kundenzufriedenheit verbessern.
In diesem Artikel werden wir nur einige der Möglichkeiten untersuchen, wie Einzelhändler XR-Anwendungen nutzen, einschließlich:
- Immersive Markenerlebnisse
- Virtuelle Realität (VR) Produktbetrachter
- 3D-Produktkonfiguratoren
- Erweiterte Realität (AR) Berater
- Betriebsmanagement
Verbrauchertrends bestätigen, dass Einzelhändler einen Wettbewerbsvorteil erlangen können, indem sie XR eher früher als später annehmen. Einfach eine neue Dimension zum Einkaufserlebnis hinzuzufügen, korreliert mit 56% höherem Produktvertrauen sowie einer 28%igen Verbesserung der Anzahl der angesehenen Produkte im Vergleich zu herkömmlichen Produktkatalogen.
In einer anderen Studie gaben 61 % der Kunden an, dass sie es vorziehen würden, bei Einzelhändlern einzukaufen, die interaktive Produkterlebnisse schaffen, was darauf hindeutet, dass verfeinerte virtuelle Umgebungen ein allgemeines Markenengagement für Qualität signalisieren.
Lassen Sie uns einige wichtige Ergebnisse von führenden Einzelhändlern betrachten, die bereits XR-Anwendungen genutzt haben, um neue Interaktionsmöglichkeiten mit Fans und potenziellen Käufern zu schaffen.

Immersive Markenerlebnisse
In der Welt der Lebensmittel und Getränke ist es schon lange bekannt, dass Erinnerungsstücke gleichbedeutend mit Erinnerungswert sind – weshalb internationale Spirituosenmarken mit gebrandeten Werbegeschenken und Produktmustern zu Fachmessen kommen, um ihre besten Elevator-Pitches zu ergänzen. Dank der Technologie für räumliches Rechnen auf Verbraucherebene können XR-Anwendungen Marken jetzt eine tiefere, nuanciertere Möglichkeit bieten, ihre Zielgruppen bequem von zu Hause aus zu erreichen.
Der internationale Spirituosenriese Diageo hat das Tequila Don Julio Erlebnis ins Leben gerufen, um den Fans einen Einblick in den Tequila-Herstellungsprozess zu geben.
Diageo begann das Projekt im Rahmen ihrer Breakthrough Innovation Strategie, die darauf abzielt, den sozialen Geist ihres weltweit renommierten Portfolios auf neuartige Weise zu feiern. Das immersive Erlebnis zeigt das reiche Erbe einer der weltweit bekanntesten Spirituosenmarken, indem es Enthusiasten ermöglicht, am Handwerk der hochwertigen Tequila-Herstellung teilzunehmen.
Um die Entwicklung zu beschleunigen, hat Diageo mit Trigger XR zusammengearbeitet, einem preisgekrönten Entwicklungsstudio, das auf immersive Marken-Erlebnisse spezialisiert ist, um ihre Vision als App für die Apple Vision Pro Plattform für räumliches Computing zu verwirklichen.
Das TriggerXR-Entwicklungsteam nutzte Unity-Technologien, um dieses Ziel zu erreichen. Sie verließen sich auf robuste Lichtsteuerungen und eine selbstgemachte Schattenlösung, um 3D-Modelle in verschiedenen virtuellen Umgebungen genau auszuleuchten.
Während die Hauptentwickler die Bereitstellungsoptionen für die Apple Vision Pro-Plattform mit dem ersten räumlichen Videopaket von Unity erkundeten, nutzte das Testteam die plattformübergreifenden Bereitstellungskonfigurationen von Unity, um das Erlebnis auf Meta Quest 3-Geräte zu portieren. Auf diese Weise könnten mehr Interessengruppen Inhalte mit vorhandener Hardware testen und überprüfen.

Virtuelle Realität (VR) Produktbetrachter
Audi hat die Transzendenz mit der beeindruckenden Virtuellen Ausstellung XR auf ein ganz neues Niveau gehoben. Nach früheren Erkundungen mit Mixed-Reality-Anwendungen für HoloLens und iOS-Geräte haben Ingenieure bei SXCES und Govar Studios zusammengearbeitet, um ein immersives Erlebnis zu schaffen, das den Messebesuchern half, unter die Haube des Audi Q6 e-tron Elektro-SUV zu schauen.
Mit Unity Industry Technologien konnte das XR-Team von Audi die Entwicklung beschleunigen, indem es Assets aus einer bestehenden iOS-App, die ebenfalls in Unity erstellt wurde, portierte. Nachdem die wichtigsten Konfigurationen ausgetauscht und für den Einsatz von Apple Vision Pro mit dem visionOS-Modul optimiert wurden, verwendeten die Entwickler das Pixyz-Plugin, um CAD-Daten in die 3D-Entwicklungsumgebung des Unity Editors zu importieren.
Das Erstellen lebensechter Assets war von dort aus unkompliziert. Das resultierende XR-Erlebnis lieferte eine makellose Nachbildung des Q6 e-tron, mit Röntgenansichten seiner miteinander verbundenen Teilsysteme, um die Qualität von Audis Ingenieurd Designs in hoher Treue zu präsentieren.
Aufbauend auf dem Erfolg der VR-Präsentationen für andere e-tron Modelle können die Ressourcen und Umgebungen, die die Q6 e-tron Virtuelle Ausstellung ermöglicht haben, nun von Entwicklern in der gesamten Audi-Organisation für andere spezialisierte Anwendungen genutzt werden.

3D-Produktkonfiguratoren
Die Vielseitigkeit von XR-Erlebnissen beschränkt sich nicht darauf, wassie darstellen können, sondern auf die unzähligen Orte, an denen sie eingesetzt werden können. Einzelhändler aller Art suchen zunehmend nach immersiven Technologien, um den Checkout-Prozess mit personalisierten Produktkonfiguratoren für die Nutzung online und auf mobilen Geräten neu zu gestalten.
Produktkonfiguratoren beheben häufige Mängel herkömmlicher Verkaufsunterlagen. Statische Assets können schnell veraltet sein und können die Produkte nur oberflächlich darstellen. Mit 3D-virtuellen Assets können Kunden genau einschätzen, wie ein Produkt in realen Umgebungen aussieht – zusammen mit einer beliebigen Anzahl von optionalen Ergänzungen oder kosmetischen Variationen.
Der Luxuslederhersteller Camille Fournet suchte die Hilfe von SmartPixels, einer 3D-Designfirma, die sich auf maßgeschneiderte Produkterlebnisse spezialisiert hat, um ihren 3D-Produktkonfigurator zu erstellen. Gemeinsam hat das Entwicklungsteam einen Tech-Stack aufgebaut, der Unity-Technologien integriert, um die gesamte Produktlinie der Lederuhrenarmbänder der Marke mit realistischen Grafiken und dynamisch generierten Renderings zu modellieren.
Um die vielen organischen und synthetischen Materialien hinter den Produkten von Camille Fournet zu replizieren, hat SmartPixels benutzerdefinierte Texturen mit Unitys High-Definition Render Pipeline erstellt und dynamische Lichteffekte mit der Shader Graph Funktion eingerichtet. Durch den Aufbau von 3D-Modellen aus Camille Fournets eigenen Daten in Unity lieferte SmartPixels unvergleichlichen Realismus, der am Verkaufsort einen echten Einfluss erzeugt.
Mit nur einem Klick können Uhrenliebhaber sofort zwischen Billionen von möglichen Kombinationen aus Leder und Hardware wechseln, mit der Möglichkeit, ihre geliebten Kreationen direkt aus dem Anwendungsfenster zu kaufen. 3D-Konfiguratoren steigern effektiv die Verkaufsumwandlungen und eröffnen neue Marketing-Kontaktpunkte, wie gezielte In-App-Verkäufe basierend auf dem Standort oder Verhalten der Nutzer.

Erweiterte Realität (AR) Berater
Als einer der größten Hersteller von Landmaschinen weltweit hat sich AGCO zum Ziel gesetzt, Lösungen zu entwickeln, die den Landwirten in den Vordergrund stellen, um nachhaltige Anbaumethoden zu optimieren und die Welt zu ernähren. Mit so vielen Anbietern zur Auswahl wusste ihr Team, dass Landwirte Schwierigkeiten hatten, Geräte zu beschaffen, die mit gemischten Flotten und den heutigen Smart-Technologien kompatibel wären.
Um Landwirten zu helfen, sich in diesen Komplexitäten zurechtzufinden, führte AGCO Fokusgruppen mit echten Landwirten durch und verglich andere Produktkonfiguratoren, wo sie Beweise für die wiederkehrenden Beschwerden der Landwirte fanden – nämlich, dass die langen Beschreibungen und dichten technischen Spezifikationen der Lösungen der Wettbewerber kein Gefühl dafür vermittelten, was die Maschinen tatsächlichwaren.
Der AR-Produktberater von AGCO befragt die vorhandene Maschinen der Landwirte, um Produkte und neue Ausrüstungsanordnungen mit interaktiven 3D-Modellen vorzuschlagen. Durch die Nutzung der Fullstack-Entwicklungskapazitäten und der hochauflösenden Grafiken von Unity konnte das Team das Erlebnis der Produktkonfiguration auf eine Weise gamifizieren, die von den Landwirten geliebt wurde.
Um das Benutzererlebnis zu optimieren, erstellt das Designteam von AGCO "Q&A"-Onboarding-Flows, die helfen, die relevantesten Produktergebnisse zu filtern und anzuzeigen. Ausgewählte Produkte können dann in AR direkt auf ihren eigenen Farmen als vollständig interaktive 3D-Maschinen erkundet werden.
Die innovative Lösung hat seitdem Auszeichnungen wie den Red Dot Design Award erhalten und erhält weiterhin Updates in Form von schnell prototypisierten Renderings neuer Ausrüstung.

Betriebsmanagement
XR-Anwendungen können auch durch weniger direkte Mittel zu höheren Verkaufszahlen führen. Im Fall von Carl's Jr. half eine maßgeschneiderte XR-Implementierung, Standards der Exzellenz zu universalisieren und die Wartung der Einrichtungen in den Frontline-Operationen zu optimieren.
Mit 1.100 U.S.-Franchises, um die sich Carl's Jr. kümmern musste, sah sich das Unternehmen mit den doppelten Herausforderungen konfrontiert, Tausende von Mitarbeitern auszubilden und ein zuverlässiges Liefererlebnis für Kunden überall zu gewährleisten. Um diese Bedenken auszuräumen, hat Carl's Jr. den Technologiepartner Visionaries 777 beauftragt, ihre mit Unity entwickelte XR-Lösung für das Facility Management den Franchisenehmern in den USA zur Verfügung zu stellen.
Zugänglich über VR-Headsets und mobile Geräte, verwendet die Inspekly-Implementierung von Carl's Jr. digitale Nachbildungen von Standorten und Geräten, um Lebensmittelverarbeiter zu schulen. Diese interaktiven, simulierten Umgebungen ahmen reale Szenarien genau nach und integrieren sich mit authentischen Gerätdaten.
Die XR-Anwendung bietet eine einfache Möglichkeit, viele betriebliche Anliegen in einer umfassenden Anwendung zu vereinen. Franchise-Manager können jetzt historische, Echtzeit- und prognostizierte Nutzungsdaten von vor Ort befindlichen Geräten überwachen, um den Verbrauch besser zu optimieren und großflächige Systeme proaktiv zu warten.
Echte Ergebnisse in XR
Egal wie man es betrachtet, XR-Lösungen haben die Kraft, das Kundenerlebnis neu zu gestalten. Von interaktiven Ausstellungen und Kaufabläufen bis hin zu Effizienzwerkzeugen, die im Hintergrund arbeiten, ist es klar, dass die meisten Einzelhändler von einer gründlichen Überlegung der Vorteile der XR-Technologie profitieren könnten.
Da die Verbraucher weiterhin ein Verlangen nach unterhaltsamen und interaktiven Kundenerlebnissen zeigen, sollten führende Marken für Konsumgüter und Einzelhändler dies zur Kenntnis nehmen.
Obwohl die Technologie noch relativ neu ist, haben Fortschritte bei XR-Geräten renommierten Marken geholfen, mit ihren ersten Eindringlingen auf die andere Seite massive Renditen zu erzielen. Erwarten Sie, dass immersive Technologien in den kommenden Jahren von mehr Einzelhändlern auf neuartige Weise eingesetzt werden.