Unity-Versionen

2021.1-Funktionen zur Erstellung atemberaubender Grafiken

Entdecken Sie weitere Funktionen, die in unserer Tech-Stream-Veröffentlichung 2021.1 enthalten sind, um Workflows zu optimieren und die Erstellung von filmischen Inhalten und Gameplay-Sequenzen zu vereinfachen.

Eine Weltraumszene mit Spuren und einem Astronauten auf einem Planeten

Create immersive experiences with Unity 2021.2

The Tech Stream release is for creators who value having early access to newer features to stay on the cutting edge. With continued focus on increasing stability and robustness, this release brings a number of updates to provide creators with a higher-quality authoring and rendering experience.

Zusätzliche Funktionen für unglaubliche Grafiken

Weniger Wartezeiten, schnellere Durchführung! Fesseln Sie die Spieler von den ersten Pixeln an.

Produktionsfertige 2D-Werkzeuge

Diese Version bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Stabilität für alle 2D-Werkzeuge, die in den letzten Jahren eingeführt wurden, wobei der Schwerpunkt zum Ende dieses Zyklus auf Sprite-Swap-Workflows und 2D-Grafiken liegt.

Recorder Updates

Recorder ist jetzt ein veröffentlichtes Paket und enthält neue Codecs wie Apple ProRes für eine bessere Kompatibilität mit Grafiken sowie Qualitäts-Updates, um Ihr Aufnahmeerlebnis zu verbessern.

Leichte Interoperabilität zwischen Tools

FBX-Exporter ist jetzt ein veröffentlichtes Paket mit integrierten Stabilitätsverbesserungen. Exportieren Sie Szenenreferenzen für Animationen und arbeiten Sie mit gängigen DCC-Tools wie Maya und 3ds Max zusammen. Sie können Animationen auch im Editor aufzeichnen, um Referenzen zu exportieren und Animationen erneut einzugeben.

2D-Renderer, Textur für Kamerasortierebene

Erfassen Sie alle Pixeldaten bis zu einer vordersten Sortierebene für die Verwendung im Shader Graph oder in Shadern, um lichtbrechendes Wasser und andere Effekte zu erzeugen. Der 2D-Renderer unterstützt jetzt die BaseMap-Eigenschaft für eine konsistentere Erfahrung mit der Universal Render Pipeline (URP).

HDRP Statische Schattenwerfer und Verbesserungen

Sie können jetzt einen Teil der ungerichteten Shadow-Maps zwischenspeichern, um die Leistung zu verbessern. HDRP rendert dynamische Schattenwerfer für jedes Bild in ihre jeweiligen Shadow-Maps.

Sprite Editor

Neue Slicing-Optionen ermöglichen Ihnen das Slicing von Spritesheets, die zusammenhängende benachbarte isometrische Kacheln enthalten. Dies hilft, den Prozess der Vorbereitung von isometrischen Tilemaps zu beschleunigen, wenn Ihre Grafik in einem einzigen Bild erstellt wird.

Improved Terrain system usability

As of 2021.2, the Terrain Tools package is Verified. Streamlined workflows and usability improvements help you create terrain more efficiently, and new sculpting brushes add the ability to bridge, clone, noise, terrace, and twist Terrain.

Deferred rendering support for mobile

You can now use either forward or deferred rendering paths to build mobile projects in URP. Deferred rendering allows you to use a large number of lights in a scene, without the performance hit that you would encounter with forward rendering.

Create advanced effects with VFX Graph and Shader Graph

Unleash your creativity with VFX Graph’s new integration with Shader Graph, official support of VFX Graph for URP and 2D on PC and consoles, and access to HDRP tessellation from Shader Graph.

Film-quality cinematics and cameras

You can now access fast per-shot lighting with the Light Anchor tool and create Lens Flares from presets or create your own. Define physically based depth of field with HDRP, and record takes live-linked with the Editor using your mobile device.

Extended lighting possibilities for HDRP

Create scenes with dynamic lighting using Enlighten prebaked global illumination or Screen Space Global Illumination. Area lights now work with hair and fabric shaders and use the HDRP Pathtracer for high-quality renders or ground truth reference.

Unlock more options with SpeedTree shaders

Create nuanced visual worlds with the new, customizable SpeedTree Shader Graph-based shaders for HDRP and URP. Build your own SpeedTrees, or use professional, premade models to take advantage of built-in animated wind and LOD systems.

Full release information

View the complete list of performance and productivity boosts, new features, and bug fixes before getting started on your upgrade.

Access Unity release notes

See the notes for all recent Unity releases, including new features, upgrades, bug fixes, and known issues.

Upgrade Guide

Move to the latest releases of Unity with guidance from our documentation.

Mehr über 2021.1 Tech-Stream erfahren

Mehr Ressourcen für diejenigen, die Wert darauf legen, in Entwicklung befindliche Funktionen zu erforschen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

2020.1 Tech-Stream Webinar

Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um einen fundierten Einblick in die wichtigsten Funktionen unserer neuesten Version zu erhalten.

Programmier-Workflows, um Ihr Spiel zum Leben zu erwecken

Erfahren Sie mehr über die eingebauten Funktionen, mit denen Sie Ihre Programmier-Workflows optimieren können.

Wählen Sie die richtige Version für Sie

Wir bieten zwei verschiedene Versionen an, Tech-Stream und Langzeit-Support (LTS). Informieren Sie sich über die Stärken der einzelnen Versionen, damit Sie die Lösung auswählen können, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Erste Schritte mit Unity

Häufig gestellte Fragen

Welche Version empfiehlt sich für mein Projekt?

Sollten Sie sich in der Produktion befinden oder kurz vor dem Start stehen, empfehlen wir die neueste LTS-Version. Wenn Sie für Ihr Projekt die neuesten Funktionen von Unity nutzen möchten oder gerade erst mit der Produktion beginnen, empfiehlt sich der Tech-Stream. Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.

Was ist eine Tech-Stream-Veröffentlichung?

Diese Version ist für Entwickler gedacht, die Wert darauf legen, in Arbeit befindliche Funktionen zu erkunden, um für ihr nächstes Projekt auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie empfiehlt sich hauptsächlich für die Vorproduktions-, Entdeckungs- und Prototyping-Phasen der Entwicklung. Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.

Was ist eine LTS-Version?

Langzeit-Support (LTS) ist die Version für Entwickler, die Wert auf maximale Stabilität und Unterstützung für ihr nächstes Projekt legen. Es handelt sich um unsere Standardversion, die in erster Linie für Entwickler empfohlen, die bereits die Vorproduktionsphase der Entwicklung hinter sich gelassen haben und kurz davor sind, sich auf eine bestimmte Version von Unity für die Produktion festzulegen. Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.

Was ist der Unterschied zwischen verifizierten Paketen und veröffentlichten Paketen?

In dem Bestreben, mehr Klarheit über die Bereitschaft der Pakete und das erwartete Veröffentlichungsdatum sowie eine bessere Qualität der Pakete zu schaffen, und als direkte Reaktion auf Ihr Feedback haben wir einen strengeren Prozess für die Kennzeichnung von Paketen sowie ein neues Kategorisierungssystem erstellt. Hier erfahren Sie mehr.

Wie erhalte ich Zugriff auf Ihre Alpha- und Beta-Versionen?

Unsere Alpha- und Beta-Versionen stehen allen offen – für sie ist keine Anmeldung notwendig. Laden Sie sie einfach im Unity Hub herunter. Da es in frühen Versionen Probleme mit der Funktionsstabilität geben kann, empfehlen wir, sie nicht für Projekte in der Produktion einzusetzen. Außerdem empfehlen wir nachdrücklich, dass Sie Backups von allen Projekten erstellen, bevor Sie diese mit einer Alpha- oder Beta-Version öffnen.

Wir verwenden Cookies, damit wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten können. In unseren Cookie-Richtlinien erhalten Sie weitere Informationen.

Verstanden