Wählen Sie die richtige Version für Sie
Wir bieten zwei verschiedene Versionen an, so dass Sie die Lösung herunterladen können, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Mit der Tech-Stream-Version haben Sie Zugriff auf die neuesten in Entwicklung befindlichen Funktionen, während die LTS-Version mit zwei Jahren Support eine größere Stabilität gewährleistet.
Langzeit-Support (LTS)
LTS ist die Version für Entwickler, die Wert auf maximale Stabilität und Unterstützung für ihr nächstes Projekt legen. Sie fasst die Funktionen und Verbesserungen, die im Laufe des Jahres vorgenommen wurden, in einer einzigen Installation zusammen. Sie ist unsere Standardversion und wird in erster Linie für Entwickler empfohlen, die die Vorproduktionsphase der Entwicklung hinter sich gelassen haben und kurz davor sind, sich auf eine bestimmte Version von Unity für die Produktion festzulegen.


TECH-Stream
Tech Stream eignet sich für Entwickler, die Wert darauf legen, früher Zugang zu neuen Funktionen zu erhalten, um sich auf zukünftige Projekte vorzubereiten. Diese Versionen werden in erster Linie für die Vorproduktions-, Entdeckungs- und Prototyping-Phasen der Entwicklung empfohlen, können aber auch zur Vorbereitung auf das nächste LTS verwendet werden, indem sie eine frühere Übernahme von Funktionen ermöglichen.
Archiv
Alle Versionshinweise
Hier finden Sie die Hinweise zu allen Unity-Versionen, einschließlich neuer Funktionen, Upgrades, Fehlerbehebungen und bekannter Probleme.
Versionsarchiv
Alle früheren Versionen, die bis zu Unity 3.X zurückreichen, sind weiterhin in unserem Versionsarchiv verfügbar.
Unity Hub
Der Unity Hub ist ein Tool, mit dem Sie alle Ihre Unity-Projekte und ‑Installationen verwalten können. Über den Hub können Sie auf mehrere Installationen des Unity Editors und der zugehörigen Komponenten zugreifen sowie neue Projekte erstellen oder bestehende Projekte öffnen.


Package Manager
Dieses modulare System und die API sind darauf ausgelegt, Ihre Workflows zu beschleunigen und die Größe Ihrer Laufzeit zu optimieren, indem von Unity entwickelte Funktionen als optionale Pakete angeboten werden.
Passen Sie Ihre Entwicklungsumgebung so an, dass sie zielgerichtet und leistungsstark ist. Verlassen Sie sich auf offizielle, plattformspezifische Pakete, die sicherstellen, dass Sie das haben, was Sie für die Plattformen brauchen, die Sie anvisieren.
Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie sich in der Produktion befinden oder kurz vor dem Start stehen, empfehlen wir die neueste LTS-Version. Wenn Sie für Ihr Projekt die neuesten Funktionen von Unity nutzen möchten oder gerade erst mit der Produktion beginnen, empfiehlt sich der Tech-Stream.
Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.
Diese Version ist für Entwickler gedacht, die Wert darauf legen, in Arbeit befindliche Funktionen zu erkunden, um für ihr nächstes Projekt auf dem neuesten Stand zu bleiben. Sie empfiehlt sich hauptsächlich für die Vorproduktions-, Entdeckungs- und Prototyping-Phasen der Entwicklung.
Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.
Die Version für Entwickler, die Wert auf maximale Stabilität und Unterstützung für ihr nächstes Projekt legen. Es handelt sich um unsere Standardversion, die in erster Linie für Entwickler empfohlen, die bereits die Vorproduktionsphase der Entwicklung hinter sich gelassen haben und kurz davor sind, sich auf eine bestimmte Version von Unity für die Produktion festzulegen.
Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.
In dem Bestreben, mehr Klarheit über die Bereitschaft der Pakete und das erwartete Veröffentlichungsdatum sowie eine bessere Qualität der Pakete zu schaffen, und als direkte Reaktion auf Ihr Feedback haben wir einen strengeren Prozess für die Kennzeichnung von Paketen sowie ein neues Kategorisierungssystem erstellt.
Hier erfährst du mehr dazu.
Unsere Alpha- und Beta-Versionen stehen allen offen – für sie ist keine Anmeldung notwendig. Laden Sie sie einfach im Unity Hub herunter. Da es in frühen Versionen Probleme mit der Funktionsstabilität geben kann, empfehlen wir, sie nicht für Projekte in der Produktion einzusetzen. Außerdem empfehlen wir nachdrücklich, dass Sie Backups von allen Projekten erstellen, bevor Sie diese mit einer Alpha- oder Beta-Version öffnen.