Veränderung durch Entwicklung
Entwickler bewirken Veränderungen und Unity ist ihre Plattform dafür. Menschen auf der ganzen Welt nutzen Unity, um Geschichten zu erzählen und Tools zu erstellen, die sich positiv und nachhaltig auf die Gesellschaft, ihre Umgebung und den gesamten Planeten auswirken. Wir haben Unity for Humanity ins Leben gerufen, um sie dabei zu unterstützen, Leben zu verändern und unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen.
What is Unity for Humanity?
The Unity for Humanity program empowers real-time 3D creators to make the world a better place by helping bring their visions to life and amplifying their impact.
Creators driving meaningful change
Unity for Humanity empowers storytellers and changemakers using their skills to make the world a more equitable, inclusive, and sustainable place, for all. Be inspired by more Social Impact innovations.
My Lovely Planet
2022 Grant Recipient
In this mobile game, players’ actions are duplicated in the real world. Plant a tree or tidy up ocean waste in-game, and the same actions are taken on Earth!
TOGUNA
2022 Grant Recipient
A digital and mixed media art installation that envisions a bright future, TOGUNA fuses beautiful dreams with practical solutions to address issues facing Africa.
What It’s Like To Be Me
Rare Impact Challenge Grantee
This experience invites users to understand what it can be like for members of the LGBTQ+ community confronting stress in their everyday lives.
Un(re)solved
2021 Black Visions Grant Recipient
This ambitious transmedia project examines the FBI’s efforts over the past decade to investigate more than 150 potentially racially motivated homicides that have gone Un(re)solved.
Past Unity for Humanity Grants
We partner with organizations and activists to support creators making an impact on the world around them.
Imagine Grant
In 2021 we partnered with award-winning artist and activist Common to create the Imagine Grant, given to the project that best inspires audiences to ‘imagine a better world.’
Rare Impact Challenge
We partnered with Rare Beauty’s Rare Impact to fund immersive experiences that raise awareness, increase support access, and destigmatize conversations surrounding mental health.
Environment & Sustainability Grant
We collaborated with the United Nations Environment Programme (UNEP) and Project Drawdown to provide grants for creators using real-time 3D to foster a more sustainable world.
The Unity for Humanity Summit
At the annual Unity for Humanity summit we host an amazing group of changemakers and RT3D experts. Join us to hear their inspirational stories, learn about tools and strategies for success, and network with fellow impact creators.
Unity for Humanity Summit Highlights
Transforming communities with RT3D programs
In this session you'll see how education institutions are using real-time 3D to drive positive social impact.
Changing the world with AR
Watch this session to hear how AR is transforming the way we interact with content – and learn how it can make a world of difference.
Level up! Creating a more sustainable gaming universe
Watch and listen as leaders discuss the future of green gaming content, operations, and partnerships.
FAQ: Der Förderpreis Unity for Humanity
Projekte, die eingereicht werden können, müssen einen Prototyp oder ein Projekt in einer beliebigen Produktionsstufe beinhalten. Für den Förderpreis Unity for Humanity können alle Arten von Projekten (Spiele, XR, Filme, Lösungen) eingereicht werden, die mit einer beliebigen RT3D-Plattform erstellt wurden.
Alle Projekte müssen wirkungsorientiert sein, also messbare Ziele oder Handlungsaufrufe enthalten bzw. Themen zu sozialen Fragestellungen, zum Gesundheitswesen, zu Wissenschaft, Ausbildung, Humanität und Umwelt umfassen. Der Förderpreis April 2021 ist auf Projekte, Geschichten und Lösungen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Projekte müssen auch mit mindestens einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in Einklang stehen. Beachten Sie bitte, dass der Förderpreis nicht an Einzelpersonen vergeben wird. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über eine juristische Person (z. B. eine Produktionsfirma, ein Studio, o. Ä.) ein.
Das Programm Unity for Humanity unterstützt Echtzeit-3D-Inhalte mit sozialer Wirkung. Es werden keine Projekte oder Inhalte angenommen, in denen Hass, Gewalt, Mobbing, Belästigung, Drohungen gegenüber Einzelpersonen oder Menschengruppen oder illegale Inhalte dargestellt oder befürwortet werden. Unser Ziel ist die Förderung eines inklusiven, nachhaltigen Ökosystems für Entwicklungskräfte mit sozialer Wirkung.
Alle Projekte müssen wirkungsorientiert sein, also messbare Ziele oder Handlungsaufrufe enthalten bzw. Themen zu sozialen Fragestellungen, zum Gesundheitswesen, zu Wissenschaft, Ausbildung, Humanität oder Umwelt umfassen. Projekte müssen auch mit mindestens einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN in Einklang stehen.
Es werden keine Projekte angenommen, in denen Hass, Gewalt, Mobbing, Belästigung oder Drohungen gegenüber Einzelpersonen oder Menschengruppen oder illegale Inhalte dargestellt oder befürwortet werden. Unser Ziel ist die Förderung eines inklusiven, nachhaltigen Ökosystems für Entwicklungskräfte mit sozialer Wirkung.
Projekte karitativer Natur bzw. im Zusammenhang mit einer gemeinnützigen Organisation stehende sind herzlich willkommen. Wir möchten aber auch dazu ermutigen, sich mit einem nicht gemeinnützigen Projekt zu bewerben. Machen Sie einfach entsprechende Angaben auf Ihrer Bewerbung im dafür vorgesehenen Feld.
Die Länder und Privatpersonen, gegen die die Vereinigten Staaten Sanktionen verhängt haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Dazu gehören derzeit: die Region der Krim in der Ukraine, Kuba, Iran, Nordkorea, Sudan und Syrien.
Die Empfänger des Förderpreises Unity for Humanity werden anhand der folgenden Kriterien ausgewählt:
- Vision (25 %)
- Integration (25 %)
- Wirkung (25 %)
- Realisierbarkeit (25 %)
Für unseren Förderpreis 2022 müssen Projekte, die sich für den Imagine-Förderpreis bewerben oder von der Jury für den Imagine-Förderpreis nominiert werden, eine bessere Welt vorstellen.
Alle Projekte und Inhalte müssen auf Englisch eingereicht werden. Wir arbeiten mit Entwicklern mit unterschiedlichen Englischkenntnissen. Videos oder Trailer in einer anderen Sprache als Englisch müssen mit Untertiteln versehen sein. Das Projekt selbst muss nicht in englischer Sprache verfasst sein, es müssen jedoch Untertitel oder Übersetzungen beigefügt werden (falls zutreffend), damit die Juroren es ordnungsgemäß prüfen können.
Die Entwickler müssen die Bewerbung für den Förderpreis Unity for Humanity ausfüllen. Die Bewerber werden gebeten, eine Pitch-Präsentation im PDF-Format sowie einen Link zu einem Videobeispiel oder Trailer des Projekts einzureichen. Der Antrag enthält kurze Aufsatzfragen, in denen der Bewerber aufgefordert wird, seine Motivation für die Durchführung des Projekts darzulegen.
- Informationen über das Team und das Unternehmen
- Wichtige Grafiken des Projekts (diese müssen nicht in der endgültigen Form eingereicht werden)
- Produktionsbudget mit einem Plan für die Nutzung der Fördermittel von Unity, sofern sie zugesagt werden
- Informationen zu wichtigen Interessengruppen/Partnern
- Timeline der Produktion, Timeline des Vertriebs und detaillierte Vertriebsplanung
- ein Wirkungsplan mit den Zielen des Projekts hinsichtlich seiner Wirkung und wie diese erreicht werden sollen
Mitarbeiter von Unity und/oder interne Vertreter aus verschiedenen vertikalen Teams von Unity werden die Projekte zusammen mit den Programmmanagern von Unity for Humanity prüfen.
Sollte der Förderpreis in Partnerschaft mit einer anderen Organisation vergeben werden, werden Vertreter der Organisation auch als Gastjuroren bei der Auswahl der Empfänger des Förderpreises dabei sein.
Wir empfehlen die Vergabe von Fördergeldern aus einem Pool von 500.000 USD des Unity Charitable Funds, einem von Tides Foundation gesponserten Fonds. Darüber hinaus stellt Unity 8 Stunden technischen Support durch das Unity Professional Services-Team (innerhalb eines Jahres) sowie maßgeschneiderte Marketing- und Mentorenunterstützung zur Verfügung.
Es ist keine weitere Aktion erforderlich. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail und wir werden alle eingereichten Projekte prüfen. Wenn wir zusätzliche Informationen zu einem Projekt benötigen, werden wir uns direkt an Sie wenden. Nur die Empfänger des Förderpreises Unity for Humanity werden benachrichtigt. Vielen Dank für die Einreichung Ihrer Bewerbung!
Unity richtet in Zusammenarbeit mit Tides Foundation den Donor Advisor Fund (DAF) für wohltätige Zwecke ein. Wenn das von Ihrem Team entwickelte Projekt ausgewählt wird, werden wir Ihr Team als potenziellen Fördergeldempfänger empfehlen, unbeschadet des Prüfverfahrens von Tides hinsichtlich der Erfüllung der Teilnahmebedingungen. Dieser sekundäre Prüfungsprozess kann zwischen zwei und sechs Wochen dauern.
Nein, leider können wir keine Verlängerungen für Bewerbungen gewähren.
Ja, Sie können sich erneut bei Unity for Humanity bewerben, sofern Ihr Projekt die Anforderungen, das Thema und die Kriterien erfüllt. Wenn ein Projekt bereits einen Unity-for-Humanity-Förderpreis erhalten hat, kann es nicht mehr gefördert werden. Sie können sich jedoch mit einem neuen Projekt erneut bewerben.
Empathy, respect, and opportunity: We celebrate and support creators with diverse backgrounds, experiences, and perspectives.
Positive global change: We provide opportunities for creators to realize a more sustainable and inclusive world.
Uplifting community: We foster a social impact creator community grounded in inclusion to empower changemakers.