Case studies

Wie Obayashi die Zusammenarbeit der Beteiligten im Bauwesen demokratisiert

Feb 5, 2025
Visualisierung des Tools für die Zusammenarbeit mit Obayashi
Diese Website wurde aus praktischen Gründen für Sie maschinell übersetzt. Die Richtigkeit und Zuverlässigkeit des übersetzten Inhalts kann von uns nicht gewährleistet werden. Sollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des übersetzten Inhalts haben, schauen Sie sich bitte die offizielle englische Version der Website an.
Übersicht
Entwicklung eines kollaborativen 3D Viewers und seiner Anwendung, mit dem Beteiligte aller Ebenen sofort überall auf 3D Modelle zugreifen und sie nutzen können.
Versuchsbeschreibung
Ein sechsmonatiger Praxistest an rund 20 Tiefbaustandorten.
Lösungen
Unity Engine, Pixyz, Unity Asset Manager
Standort
Japan

Erfahren Sie, wie das japanische Bauunternehmen Obayashi seine Industriestandards mit einer kollaborativen Umgebung erhöht, die es Mitarbeitern auf jeder Ebene ermöglicht, einfach auf 3D Modelle zuzugreifen und sie zu nutzen.

Obayashi nutzt 3D Modelle seit langem in der Planungs- und Designphase ihrer Projekte. Die effektive Umsetzung dieser 3D-Modelle während der Bauphase stellt jedoch eine große Herausforderung dar: große 3D-Modelle für alle Mitarbeiter zugänglich zu machen, ohne leistungsstarke Geräte oder spezielle Fähigkeiten zu benötigen.

Um dies zu erreichen, wandte sich Obayashi an die Echtzeit-3D Lösungen von Unity, um ihre immersive 3D Anwendung namens CONNECTIAR zu entwickeln.

Die wichtigsten Ergebnisse der Bewerbung sind:

  • Effizientes Rendering großer BIM- und 3D-Modelle auch auf PCs mit geringer Spezifikation
  • Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für Mitarbeiter ohne erweiterte 3D-Softwarekenntnisse
  • 71 % der 14 befragten Standorte erwarten in naher Zukunft eine Reduzierung von 10 oder mehr Stunden pro Person und Monat

Lesen Sie weiter, um mehr über den Entwicklungsprozess der Anwendung CONNECTIAR und darüber zu erfahren, wie sie Obayashi geholfen hat, die Herausforderungen der Datenzugänglichkeit zu überwinden.

Unity ist die Technologie, die das Konzept „3D-Modelle von Baustellen wie ein Spiel handhaben“ buchstäblich umsetzt.
TOMOHIDE YUASA / OBAYASHI CORPORATIONDeputy Manager

Obayashis Lösung: CONNECTIA®

CONNECTIA® ist die Lösung des Bauunternehmens für die Herausforderungen, die bei der Zugänglichmachung und praktischen Nutzung von 3D-Modellen für alle Baustellenmitarbeiter auftreten.

Vor der Entwicklung der Lösung setzte Obayashi auf traditionelle BIM-Software, um ihre Modelle zu erstellen, zu visualisieren und zu modifizieren. Dies führte jedoch zu folgenden Herausforderungen:

1) Hardwareprobleme: Es ist schwierig, große BIM- und 3D-Modelle auf PCs mit geringer Spezifikation zu verarbeiten.

2) Softwareprobleme: Die Komplexität der Software stellte nicht technische Anwender oft vor Herausforderungen und erforderte zusätzliche Schulungen, die sowohl zeit- als auch ressourcenintensiv waren.

CONNECTIA® integriert die bereits bestehenden 3D-Modelle von Obayashi und bietet eine einheitliche, intuitive Plattform. Es ermöglicht die interaktive Zusammenarbeit und Echtzeit-Modifikation von 3D-Modellen zwischen Teammitgliedern verschiedener Disziplinen und Hintergründe.

Während des gesamten Entwicklungsprozesses spielten die Lösungen von Unity in drei wesentlichen Punkten eine entscheidende Rolle:

1. Optimierung von Asset-Visualisierung und -Management

Obayashi nutzte die fortschrittlichen Rendering-Techniken von Unity wie Detailgenauigkeit und Texturkompression und verwandelte ihre komplexen 3D Datenquellen wie CAD, BIM und Punktwolken in einsatzbereite Assets, die innerhalb ihrer immersiven Kollaborationsanwendung visualisiert werden konnten.

Metadaten spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Wert, Nutzbarkeit und Langlebigkeit von 3D-Modellen im Bauwesen. Mit Pixyz bewahrte Obayashi wesentliche Metadaten während der Integration ihrer Daten in ihre Anwendung. Darüber hinaus konnte Obayashi dank Pixyz' Kompatibilität mit Punktwolkendaten eine Detailgenauigkeit und Echtzeitgenauigkeit integrieren, die herkömmliche BIM- und CAD-Daten nicht bieten konnten.

Der Unity Asset Manager dient als zentraler Hub für die Verwaltung von BIM-Daten bei allen Bauprojekten von Obayashi. Ein wesentlicher Vorteil des Asset Managers ist die Möglichkeit, Datenkonvertierung und Version Control automatisch zu verwalten. Diese Automatisierung reduzierte die Belastung des Entwicklungsteams von Obayashi erheblich und machte manuelle Konvertierungen oder individuellen Support für verschiedene Dateiformate überflüssig.

Dank der Integration des Unity Asset Managers mit CONNECTIA® können Aktualisierungen von 3D Modellen einfach in die Anwendung übertragen werden, ohne dass zusätzliche Entwicklungsarbeit erforderlich ist. Diese Echtzeitsynchronisierung stellt sicher, dass Beteiligte sofort auf die aktuellsten Projektinformationen zugreifen können, was die Zusammenarbeit verbessert und das Fehlerrisiko aufgrund veralteter Daten reduziert.

2. Entwicklung beschleunigen

Mit einem von Unity bereitgestellten vorgefertigten Projekt konnte Obayashi die Entwicklung von CONNECTIA® schnell in Gang bringen. Dadurch konnte das Unternehmen zusätzliche Vorarbeiten vermeiden und stattdessen ein vorgefertigtes, voll funktionsfähiges Tool für immersive Zusammenarbeit einsetzen. Es umfasste vorkonfigurierte Umgebungen und Assets, die Entwicklungszeitpläne beschleunigen, da sich die Entwickler nicht mehr auf die sich wiederholenden Einrichtungsaufgaben konzentrieren müssen.

Das modulare Design des vorgefertigten Projekts ermöglichte es Obayashi, Funktionen einfach auszutauschen und bei Bedarf neue hinzuzufügen. Obayashi konnte Funktionen wie hinzufügen:

  • Detaillierte Messung: Ermöglicht eine präzise Analyse der räumlichen Dimensionen, die wichtige Daten für die Planung und Entscheidungsfindung vor Ort liefern, wie z. B. die Bestätigung, dass genug Platz für den Einsatz von Hochleistungsgeräten vorhanden ist.
  • SSO-Login: Integration mit Microsoft Treasury Intelligence Solutions (TIS).
  • Timeliner: Ermöglicht es den Beteiligten, den Baufortschritt im Zeitverlauf zu visualisieren, was eine proaktive Anpassung an Zeitpläne und Ressourcen basierend auf Echtzeitdaten ermöglicht.
  • Echtzeitansicht: Ermöglicht es Mitarbeitern, sich die tatsächlichen Baustellenbedingungen in Echtzeit anzusehen, um sicherzustellen, dass Teams effizient arbeiten.

3. Daten zugänglich machen

Die Anwendung wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten zu verbessern, indem 3D-Daten auch auf Geräten mit minimalen Grafikfunktionen leicht zugänglich gemacht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Außendienstmitarbeiter, die möglicherweise keinen Zugriff auf leistungsstarke Geräte haben, dennoch mit wichtigen Projektinformationen interagieren können.

Ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung von Obayashi, Unity zu verwenden, war die breite Plattformunterstützung der Engine, die integral für die Gewährleistung der Barrierefreiheit ist. Die Erweiterbarkeit der Plattform von Unity ermöglicht immersive Erlebnisse auf einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Mobilgeräten, Desktop-PCs und AR/VR. Diese Fähigkeit ermöglicht es Nutzern, Erfahrungen auszutauschen, Modelle in einem räumlichen 3D Kontext anzusehen und bürobasierte Beteiligte nahtlos mit dem Außendienst zu verbinden.

CONNECTIA® umfasst auch verschiedene Funktionen, die die Zusammenarbeit weiter verbessern und sicherstellen, dass alle Beteiligten während des gesamten Projekts ausgerichtet bleiben:

  • Objektplatzierungsfunktionalität: Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Modelle interaktiv in der 3D Umgebung zu platzieren, abzustimmen und zu entfernen, was eine umfassende Überprüfung der Baupläne und eine effektive Übermittlung des Projektstatus ermöglicht.
  • Anmerkungsfunktion: Nutzer können Kommentare zu Objekten in der 3D Umgebung erstellen, beantworten, bearbeiten und archivieren.

Zukunftspläne

Für die Zukunft plant Obayashi, die Anwendung zu nutzen, um den Aufwand und die Kosten für die Erstellung und den Erwerb von Modellen erheblich zu reduzieren. Das Unternehmen beabsichtigt die Integration von KI-Funktionen zur Analyse von Daten und zur Durchführung halbautomatischer Vorstudien, was den Bauplanungsprozess rationalisieren würde.

Indem wir mehr Echtzeitinformationen von der Baustelle erhalten, können wir Sicherheitsmanagement und Qualitätskontrolle per Fernzugriff implementieren. CONNECTIA ist eine wichtige Initiative für diesen ersten Schritt.
YUSUKE MORI / SEIBU NUMABUKURO JV CONSTRUCTION OFFICEConstruction Manager
Förderung der Zusammenarbeit der Beteiligten mit immersiver 3D Visualisierung

Fallstudie ansehen

Füllen Sie dieses Formular aus, um Zugang zu den neuesten Erfolgsgeschichten Ihrer Kunden zu erhalten