Das Headset erfasst Daten über Sensoren
Das HP Reverb G2 Omnicept Edition HMD[4] ist mit einem hochmodernen Sensorsystem ausgestattet, das Muskelbewegungen, Blicke, Pupillengröße und Puls misst und diese Daten nahtlos an die HP Omnicept-Plattform überträgt.[1] Es ist mit der höchsten Auflösung unter den großen Anbietern ausgestattet,[2] mit Lautsprechern von Valve und mehr.
HP Omnicept Software wandelt Daten um
Die Daten des Headsets werden durch maschinelles Lernen interpretiert, um Ihnen Echtzeiteinblicke darüber zu geben, wie viel Gehirnleistung während einer VR-Sitzung aufgebracht wird. Sie können sogar Anwendungen entwerfen, die auf jeden Benutzer zugeschnitten sind. Alle sind in einem herunterladbaren SDK verfügbar[1].
Eine komplette Hardware- und Softwarelösung

Häufig gestellte Fragen
Die HP Omnicept Solution ist eine intelligente XR-Plattform, die XR-Hardware, KI und Sensorfusionstechnologien vereint, um so den menschlichen Zustand zu erfassen und zu interpretieren, um intelligente und adaptive XR-Erfahrung zu ermöglichen.
• HP Reverb G2 Omnicept Edition (Hardware)
• HP Omnicept Software Development Kit (SDK) (Software)
• Anwendungen von Drittanbietern, die das HP Omnicept SDK integrieren
Ja, Kunden können die HP Reverb G2 Omnicept Edition erwerben, ohne das vollständige HP Omnicept SDK zu kaufen. Eye-Tracking, Sensordaten und Inference-Informationen müssen in die VR-Software integriert werden. Das Headset hebt sich ab, wenn es zusammen mit Software verwendet wird, die seine zusätzlichen Funktionen unterstützt. Wenn das Headset mit unterstützter Software von Drittanbietern verwendet wird, entstehen keine zusätzlichen Kosten über die Hardware hinaus. Wenn Sie Software entwickeln und Zugriff auf die Omnicept-Entwicklertools benötigen, fallen zusätzliche Kosten an, obwohl direkte Sensordaten und Eye-Tracking-APIs (Application Programming Interfaces) standardmäßig enthalten sind.
Alle Details zur Mindestkonfiguration der Plattform finden Sie in der HP Reverb G2 Omnicept Edition Quickspecs (Kurzbeschreibung).
Mit Foveated Rendering kann die HP Reverb G2 Omnicept Edition erkennen, wo der Blickpunkt des Benutzers liegt, und die GPU-Rendering-Auslastung auf den Blickbereich konzentrieren, um die Bildqualität zu verbessern. Dies führt zu einer Verringerung der Bildqualität im peripheren Sichtfeld und entlastet die GPU beim Rendern. Mit einem VR-fähigen GPU können Sie mehr Grafikleistung in den Fokusbereich leiten und so ein besseres visuelles Erlebnis erzielen. Dies wird über NVIDIA® Variable Rate Shading (VRS) aktiviert, allerdings nur bei unterstützten Inhalten und Konfigurationen. Hinweis: Foveated Rendering-Anwendungen müssen mit dem HP Omnicept SDK oder NVIDIA® VRS erstellt und kompiliert werden. Nur mit Unity kompatibel.
Daten direkt aus den VR-Headset-Sensoren werden entrauscht und über entsprechende APIs (Application Programming Interfaces) an Anwendungen weitergeleitet. Um tiefere Einblicke zu erhalten, werden mehrere Sensoren in ein Modell für maschinelles Lernen eingespeist, das zuvor trainiert wurde, um die Sensordaten in Informationen höherer Ordnung wie z. B. in kognitive Belastung umzuwandeln. In Zukunft werden diese Techniken weitere neue, interessante Rückschlüsse auf den Menschen ermöglichen. VR-Anwendungen werden sich diese biometrischen Erkenntnisse zunutze machen, um die Effektivität des Trainings zu verbessern, von Unannehmlichkeiten abzulenken, verschiedene Ansätze für das Wohlbefinden zu unterstützen und tiefere Einblicke zu geben, dahingehend was und wie wir Dinge in VR erleben (z. B. Architektur, Automobildesign, Unterhaltung). Bitte beachten Sie Folgendes: Nur ISV-Partner die als Drittanbieter fungieren sollten HP Omnicept zur Schmerzlinderung, zur Verwendung durch Patienten, zur Verwendung durch Ärzte, zur Physiotherapie, zur Rehabilitation und für Angststörungen bewerben. HP verfügt über keine FDA-Zulassung und nicht über den richtigen Rechtsrahmen, um für diese Zwecke direkt zu werben.
Das Omnicept SDK ist für Entwickler von VR-Anwendungen gedacht. Es lässt sich sowohl in den Unity- als auch in den Unreal-Engine-Entwicklungs-Workflow einbinden, je nachdem, welche Spiele-Engine-Plattform die Entwickler verwenden. HP bietet vier Angebote für seine verschiedenen Kundenkategorien:
- Core: enthält die Sensordaten kostenlos
- Academic: vollständiges HP Omnicept SDK (kognitive Belastung) kostenlos, wenn es für Bildungszwecke verwendet wird, ansonsten 2 % Umsatzbeteiligung
- Developer: vollständiges HP Omnicept SDK (kognitive Belastung) für 2 % Umsatzbeteiligung
- Enterprise: vollständiges HP Omnicept SDK (kognitive Belastung) & Enterprise Service Pack, enthält eine unbefristete Entwicklerlizenz, Premium-Support und fünf Laufzeitlizenzen
Für jährliche Laufzeitlizenzen, die über die fünf enthaltenen Lizenzen hinausgehen, sind abgestufte Mengenpreise verfügbar. Alle Einzelheiten und Informationen finden Sie unter www.hp.com/omnicept
Rufen Sie das Entwicklerportal auf, um die kostenlose Version des Omnicept SDK herunterzuladen. Um auf die Sensordaten zugreifen zu können, müssen Sie noch das Omnicept SDK herunterladen.
Das ist ein berechtigtes Anliegen. HP ist eine vertrauenswürdige Marke, die seit über 80 Jahren tätig ist, und Kundensicherheit und Datenschutz haben Priorität. In höheren Programmiersprachen gibt es einige Punkte zu beachten:
1. HP hat die sichersten PCs der Welt. HP hat sich das Vertrauen der Branche verdient, indem es robuste Funktionen einbaut und keine Kompromisse bei der Sicherheit eingeht.
2. Das Global Privacy Office von HP trägt dazu bei, dass die Geschäftsbereiche und Produkte von HP die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie die internen Compliance-Richtlinien einhalten. Dieses Büro arbeitet auch mit externen Vordenkern und Beratern zusammen, um unser Datenschutzprogramm sowie unsere Richtlinien zu bewerten.
3. Die über die HP Omnicept-Lösung erfassten Daten sind sicher, geschützt, anonymisiert und werden nur dann zur Produktverbesserung verwendet, wenn der Endbenutzer (Ihr Kunde) sein Einverständnis zur Weitergabe der Daten an HP in aggregierter Form gibt, damit HP das Produkt weiter verbessern kann.
Die Daten werden lokal vor Ort verarbeitet und in der Cloud anonymisiert. Es werden keine Daten auf dem Headset gespeichert, und HP weiß nicht, wer der Endbenutzer ist. Für alle anonymisierten Daten, die an HP gesendet werden, ist zunächst die Zustimmung des Endnutzers erforderlich (über den Partner, der HP als Dritte identifiziert), und wenn diese erteilt wird, sendet der Partner anonymisierte Daten an HP. Diese anonymisierten Daten werden dann in einer sicheren Cloud gespeichert und jährlich gemäß den HP-Richtlinien zur Datenaufbewahrung gelöscht.
Anonymisierte Daten, die zu HP zurückkommen, werden mit allen anderen anonymisierten und unstrukturierten Daten aggregiert, um die laufende Verbesserung der maschinellen Lernleistung der Omnicept-Plattform von HP zu unterstützen. Sie werden auf einer HP-Serverinfrastruktur gespeichert, die ein Höchstmaß an Sicherheit für alle sensiblen HP-Daten, einschließlich der HP-eigenen Geschäftsdaten, bietet. Nur die Omnicept-Ingenieure von HP, die sich mit maschinellem Lernen beschäftigen, haben Zugriff auf die anonymisierten Daten, die von einer Untergruppe unserer HP Omnicept-Partner stammen.
Es werden keine Daten auf dem Headset gespeichert. Alle anonymisierten Daten, die an HP gesendet werden, bedürfen zunächst der Zustimmung des Nutzers und werden dann gemäß den HP-Richtlinien zur Datenaufbewahrung in der Cloud gespeichert und jährlich gelöscht. Das Headset verfügt über eine in die Anwendung integrierte Datenschutzsteuerung, mit der die Benutzer die Sensoren im Headset ausschalten können. Alle anonymisierten Daten, die HP erhält, werden nur zur Produktverbesserung verwendet, nicht zum Verkauf von Daten.
Haftungsausschlüsse
- Kompatibilität mit VR-Anwendungen erforderlich. Laden Sie eine 30-Tage-Testversion von HP Omnicept vom HP Entwicklerportal herunter. Nach der Testphase ist die Funktionalität auf Sensordaten beschränkt. Um den vollen Funktionsumfang weiterhin nutzen zu können, ist für das Wiederverkaufsmodell eine Lizenzgebühr erforderlich; für Unternehmen und Behörden ist eine Entwickler- und Laufzeitlizenz pro Arbeitsplatz erforderlich. In ausgewählten Ländern verfügbar. Umfassende Details finden Sie unter https://www.hp.com/omnicept.
- Basierend auf HPs interner Analyse von Unternehmen, die mehr als 50.000 kabelgebundene VR-Headsets ausgeliefert haben. Die Auflösung basiert auf der Pixelzahl des Panels ab März 2020.
- Für die Integration von HP VR Spatial Audio ist das HP Omnicept SDK erforderlich. Unity- und Unreal-Engine-Plug-ins sind erforderlich.
- Das HP Reverb G2 Omnicept Edition Headset ist separat erhältlich und wird für das HP Omnicept SDK benötigt.