Mazda und Unity: Wegbereiter für eine neue Zukunft der HMI im Automobil-Cockpit

Mit marktführender Multiplattform-Unterstützung und effizienten Entwicklungs-Workflows für User Experiences (UX) werden die Unity Engine und der Editor zur bevorzugten Lösung für Automobilhersteller bei der Entwicklung ihrer nächsten Generation von Human-Machine-Interfaces (HMI) in Fahrzeugen.
Am 7. März 2024 gab Unity Japan öffentlich eine Partnerschaft mit der Mazda Motor Corporation bekannt, um Unity in zukünftige Mazda-Fahrzeuge einzubauen. In einem Gespräch mit Seiji Goto, General Manager für Infotainment und Cockpit-Elektronik bei Mazda, erhielten wir Einblicke in ihre Sichtweise von HMI und Unity.
Eine Vision für 2030: Vorwärtskommen mit Mazda
Im Rahmen der ehrgeizigen Roadmap 2030 von Mazda wird die Forschung und Entwicklung in vielen Bereichen beschleunigt, so auch bei HMI. Ziel ist es, die Herausforderung anzunehmen, durch eine intuitive, ansprechende und reaktionsschnelle Benutzeroberfläche gleichzeitig die Sicherheit und den Nutzen für die Kunden zu verbessern. Mazda wird direkt mit Unity zusammenarbeiten, um ein "menschenzentriertes" Erlebnis im Fahrzeug zu schaffen.
"Der Fahrer verarbeitet während der Fahrt eine Vielzahl von Informationen, und wir glauben, dass es wichtig ist, dass er Informationen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs intuitiv erkennen und verstehen und das Fahrzeug intuitiv bedienen kann", erklärt Goto.

Die aktuelle Welt der HMI
In den letzten Jahren hat die Menge an Informationen, die an Fahrer und Passagiere in Fahrzeugen weitergegeben werden, zugenommen. Goto, der seit 2015 für Mazda tätig ist, verweist auf den Wechsel von Festplatten zu Cloud-verbundenen Fahrzeugen und das kontinuierliche Wachstum der zu verwaltenden Daten allein für die Navigationssysteme.
In der gesamten Branche gilt das Gleiche für das jüngste Aufkommen fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS), bei denen die Menge der angezeigten Informationen mit der Systemleistung skaliert hat. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, dem Fahrer relevante Informationen auf leicht verständliche Weise zu vermitteln und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass das System schnell reagiert und nicht ablenkt.
Überwindung der technologischen Kluft und der Kluft zwischen Mensch und Maschine
Für die Mensch-Maschine-Schnittstelle im Fahrzeug sind heute Technologien erforderlich, die in der Spieleindustrie entwickelt wurden. Systeme wie ein Szenenbaum für 3D-Grafiken, Animationsüberblendungen oder leicht austauschbare Prefabs sind eine Herausforderung, wenn man sie von Grund auf neu entwickelt, aber in der Videospielindustrie sind sie Standard. Diese Technologien sind ideal, um die Herausforderungen der modernen HMI zu bewältigen.
"Indem wir das Know-how von Unity im Bereich des 3D-Renderings in Echtzeit für unsere Benutzeroberfläche nutzen, um Informationen aus vielen Fahrzeugsystemen räumlich darzustellen, können wir den Zeitaufwand und die Belastung des Fahrers für das Erkennen und Verstehen von Informationen reduzieren und so ein sichereres und komfortableres Fahrerlebnis ermöglichen", so Goto.
Welche Benutzeroberfläche am besten funktioniert, ist von Person zu Person unterschiedlich. Goto ist jedoch der Meinung, dass die HMI durch den Einsatz von Unity an die individuellen Anforderungen jedes Fahrers angepasst werden kann.

Unity und Mazda: Eine strategische Partnerschaft
Für Automobilhersteller ist es wichtig, über eine integrierte Entwicklungsumgebung zu verfügen, die es Designern, Entwicklern und anderen Mitwirkenden ermöglicht, effizient an dem Projekt zu arbeiten. Bei der Suche nach einer Toolchain für die HMI der nächsten Generation erwies sich Unity als innovative, zukunftsweisende Lösung.
Goto nennt eine Vielzahl von Gründen, die Unity zu einer klaren Wahl für HMI in der Automobilindustrie machen:
- Eine aktive Community bietet eine Fülle von Dokumentationen, Tools und Lösungen.
- Die Möglichkeit, auf eine große Nutzerbasis von Spieleentwicklern zuzugreifen, macht es einfach, Unity-Experten überall auf der Welt zu engagieren.
- Unity hat sich durch seine plattformübergreifende Anpassungsfähigkeit bewährt, die das Risiko langfristiger technologischer Veränderungen verringert.
- Entwicklungswerkzeuge haben den Vorteil der Benutzerfreundlichkeit.
Die Partnerschaft zwischen Mazda und Unity Technologies Japan Corporation ist ein Meilenstein in der Entwicklung von HMI für Automobile. "Mazda beschleunigt die Forschung und Entwicklung in allen Bereichen im Rahmen der 2030 Management Policy", sagte Michihiro Imada, Mazdas Verantwortlicher für die Entwicklung integrierter Kontrollsysteme.
"Im Bereich HMI im Cockpit wird Mazda die Schnittstelle zwischen Mensch und Auto auf der Grundlage des 'Human Centric'-Entwicklungskonzepts weiter ausbauen, um aufregende Mobilitätserlebnisse zu ermöglichen. Mazda wird sich insbesondere der Herausforderung stellen, die Sicherheit und den Komfort weiter zu verbessern, indem wir eine intuitive Bedienung durch den Menschen ermöglichen und neue Werte für Fahrzeuge schaffen."
Herr Imada fährt fort: "Durch die Zusammenarbeit mit Unity, das weltweit für seine technischen Fähigkeiten und seine hohe Qualität in der sich schnell erneuernden Spieleindustrie hoch angesehen ist, kann Unity Lösungen für grafische Benutzeroberflächen (GUI) im HMI des Cockpits anbieten und Mazdas Ziel der menschenzentrierten Fahrzeugentwicklung vorantreiben."
Ausblick auf die Zukunft
Bei den komplexen Prozessen, die mit der Entwicklung eines HMI-Erlebnisses im Automobilbereich verbunden sind, findet ein reger Austausch zwischen Abteilungen wie Marketing, Fertigung, UX-Design und Softwareentwicklung statt. Neben der eingebetteten HMI werden die Echtzeit-3D-Funktionen (RT3D) von Unity für VR-basierte UX-Tests, Prototyping, Konstruktions- und Designvisualisierungen, Fahrzeugkonfiguratoren, digitale Twins und andere Anwendungen im Automobilsektor eingesetzt.
Mazda ist davon überzeugt, dass es möglich ist, Unity in jeder dieser Abteilungen einzuführen, und wenn sie dies erfolgreich tun, werden sie in der Lage sein, über dieselbe Entwicklungsumgebung zu kommunizieren. Dies wird dazu beitragen, die Arbeit selbst angenehmer zu gestalten und kundenorientiertere Vorschläge zu fördern. Durch den Aufbau einer offenen Entwicklungsumgebung und eines offenen Systems können bessere Produkte geschaffen werden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Unity Ihr HMI-Projekt unterstützen kann unter unity.com/hmi