Case studies

Wie Audi den Q6 e-tron mit Apple Vision Pro zum Leben erweckt hat

Jul 3, 2024|3 Minuten
Audis virtuelles Ausstellungsstück XR
Diese Website wurde aus praktischen Gründen für Sie maschinell übersetzt. Die Richtigkeit und Zuverlässigkeit des übersetzten Inhalts kann von uns nicht gewährleistet werden. Sollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des übersetzten Inhalts haben, schauen Sie sich bitte die offizielle englische Version der Website an.

Audi ist bekannt für sein innovatives Automobildesign und seine fortschrittliche Technologie. Ihr Markenversprechen "Vorsprung durch Technik" spiegelt sich in jeder Initiative des Unternehmens wider und ist die treibende Kraft, die das Unternehmen vorantreibt.

Audi und seine Kommunikations- und Markenagentur SXCES wollten neue, innovative Multimedia-Inhalte für ihre einzigartigen Zielgruppen schaffen: Journalisten, Autoren von Inhalten und andere Medienvertreter. Mit der Hilfe von Govar Studios entwickelte SXCES das mit Unity erstellte Virtual Exhibit XR, um ihnen ein immersives Erlebnis des Audi Q6 e-tron auf Apple Vision Pro zu bieten.

Das Ziel

Erstellen Sie erstklassige Multimediainhalte, um die technologische Innovation des Audi Q6 e-tron für Journalisten, Content Creators und andere Medienvertreter zu präsentieren.

Die Lösung/en

Unity Industry, visionOS-Unterstützung (mit Unity PolySpatial)

Das Ziel von Audi: Demonstration technologischer Innovation durch kreative Multimedia-Inhalte

Innovation und Technologie sind Teil der DNA von Audi, und die Investition in neue Technologien ist die treibende Kraft des Unternehmens. Aus diesem Grund hat sichder Entwicklung einzigartiger, immersiver 3D-Inhalte gewidmet, darunter das HoloLens-Erlebnis im Jahr 2017 (ebenfalls mit Unity erstellt) und in jüngster Zeit das innovative Virtual Exhibit XR mit Apple Vision Pro.

Für Audi muss jede Multimediatechnologie zwei wichtige Aspekte erfüllen:

  • das Produkt Audi technisch korrekt und leicht verständlich zu vermitteln
  • Bereitstellung von qualitativ hochwertigem Ressourcenmaterial, das von der Zielgruppe der Journalisten wiederverwendet oder neu eingesetzt werden kann.

Im Jahr 2017 hat Audi mit HoloLens ein Mixed-Reality-Erlebnis geschaffen. Zum ersten Mal lieferten sie ein virtuelles Exponat, das ein dynamisch animiertes 3D-Objekt mit der realen Umgebung verschmolz. Mit Unity konnten sie ihre eigenen CAD-Daten in die HoloLens integrieren und nach Belieben animieren.

Im Jahr 2023 geht Audi Communications noch einen Schritt weiter und integriert Apple Vision Pro in sein virtuelles Ausstellungsstück. Ziel war es, den Audi Q6 e-tron, einen vollelektrischen Geländewagen, der modernste Technologie mit luxuriösem Design verbindet, für die Nutzer erlebbar zu machen. Sie wollten, dass ihre wichtigsten Medienvertreter jedes Detail des Fahrzeugs, bis hin zum Ölkühlkreislauf des hinteren Elektromotors, in 3D in Echtzeit sehen können.

Das Erlebnis sollte möglichst natürliche, hochauflösende Ansichten des Produkts bieten. Audi wollte auch die Anzeigequalität der 3D-Inhalte verbessern und die Möglichkeit haben, zwischen AR und VR zu wechseln, um ein flexibles räumliches Erlebnis zu schaffen.

Audi Auto Apple Vision Pro
Bild mit freundlicher Genehmigung von SXCES

3D-Erstellung neu überdenken

Audi Communications stand bei der Entwicklung des Virtual Exhibit XR für Apple Vision Pro vor mehreren technischen Herausforderungen.

Die Software und die 3D-Assets von Audi wurden durch umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur heutigen Entwicklungsreife gebracht. Die bestehende Programmierung für virtuelle Exponate wurde zwar mit Unity entwickelt, bestand aber größtenteils aus eigenem Code und eigenen Shadern für die 3D-Modelle. Um es für visionOS weiterzuentwickeln, müsste das bestehende virtuelle Exponat in die neue Hard- und Software integriert und für diese optimiert werden. Die Ausgabe müsste auch im Simulator überprüft werden, während die Geräte- und benutzerdefinierten Shader von iOS angepasst werden müssten.

Schließlich war es nicht nur wichtig, statische 3D-Ansichten zu erstellen, sondern auch die Funktionen des Produkts inhaltlich und didaktisch korrekt darzustellen, um seine Vorteile richtig herauszustellen.

Bauen für Apple Vision Pro vom ersten Tag an

Audi und seine Teams nutzten die Flexibilität, die Datennutzung und die Animationsmöglichkeiten der 3D-Echtzeitumgebung von Unity, um das virtuelle Exponat in neue Hard- und Software für Apple Vision Pro zu integrieren.

Als Vorlage diente dem Team ihr früheres Unity-Projekt für iOS, Virtual Exponat on Air. Diese erste mobile AR-Anwendung, die im Jahr 2021 entwickelt wird, wurde geschaffen, um die einzelnen technischen Details der neuen Automodelle von Audi zu zeigen. Das Team plante, die iOS- und visionOS-Entwicklung zu verschmelzen und die visionOS-Unterstützung von Unity sowie verschiedene Plug-ins zu nutzen, um das bestehende Virtual Exhibit in die neue Hardware und Software zu integrieren, die für Apple Vision Pro benötigt wird.

Um die Komplexität und den Nutzen des Q6 e-tron gegenüber Journalisten angemessen darzustellen, war eine didaktisch optimierte, visuell dynamische Inszenierung erforderlich. Um eine dynamische 3D-Darstellung des Q6 e-tron zu generieren, musste Audi seine originalen CAD-Daten verwenden. Unity ermöglichte es ihnen, diese Daten zu nutzen, um die einzelnen Details aller Teile im Inneren des Autos zu animieren und zu entwickeln. Außerdem konnten sie ihre vorhandenen Echtzeitdaten verbessern und Shader und Materialien auf der Grundlage der neuen Apple Vision Pro Anforderungen optimieren.

Mit Unity war Audi in der Lage, die Vorteile der Entwicklung in einer Echtzeit-Spielumgebung zu nutzen. Dies bietet Flexibilität bei der Erstellung komplexer Animationen und Visualisierungen, die die Spezifikationen der einzelnen Fahrzeuge genau wiedergeben. Ein Auto räumlich und immersiv zu erleben, hilft dem Nutzer, die Komplexität des Produkts zu verstehen und zu visualisieren. Unter Verwendung von Unity entstand ein exklusiver, vollständig immersiver Raum, der ein komplexes Technologieprodukt mit Multimedia-Inhalten kombiniert.

Mit Funktionen wie einem natürlichen Sichtfeld, hochauflösender Anzeigequalität und der Möglichkeit, zwischen AR und VR zu wechseln, ist das Virtual Exhibit XR ein Sprung nach vorn gegenüber früheren Erfahrungen.

Audi Apple Vision Pro
Audi Virtuelles Exponat

Das Ergebnis

Führende Automobilhersteller auf der ganzen Welt entwickeln technologisch fortschrittliche, qualitativ hochwertige Medien, um ihre Produkte zu präsentieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Das Virtuelle Exponat XR spiegelt das Engagement von Audi wider, Innovationen in dieser hart umkämpften Branche voranzutreiben.

Für die Audi Kommunikation ist die langfristige Wirkung entscheidend. Technische Visualisierungen müssen dem eigentlichen Produkt gerecht werden und der Marke einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verschaffen. Das Virtual Exhibit XR hat beides geschafft: Es hat die technologischen Fähigkeiten des Q6 e-tron gezeigt und gleichzeitig hochwertige Inhalte geliefert, die beim Publikum gut ankamen.

Audi Apple Vision Pro
Bild mit freundlicher Genehmigung von SXCES

Die Vision von Audi

Audi ist davon überzeugt, dass sie erst am Anfang stehen, um das volle Potenzial räumlicher Geräte auszuschöpfen, und dass auch Apple Vision Pro eine wesentlich breitere Akzeptanz finden wird als bisherige MR- und VR-Geräte.

Das Virtual Exhibit XR steht nun allen Bereichen und Abteilungen zur Nutzung und Integration in ihre Anwendungsszenarien zur Verfügung. Das Audi Kommunikationsteam arbeitet weiter an fortschrittlichen Technologievisualisierungen, die die Grenzen des Machbaren verschieben werden.

Das Engagement von Audi für ein intensives Kundenerlebnis setzt einen hohen Standard für die Automobilindustrie und darüber hinaus. Ihr Erfolg ist ein Beispiel für die Auswirkungen kundenorientierter Strategien und für das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit Produkten und Marken in Verbindung treten, durch Technologie zu verändern. Mit jedem Sieg setzt Audi den "Vorsprung durch Technik" fort.

Unity und PolySpatial verändern die Entwicklung von Apple Vision Pro grundlegend. Die nahtlose Integration und die schnellen Iterationszeiten vereinfachten die Entwicklung. Dies war der Schlüssel zum Erfolg, um ein immersives Erlebnis mit atemberaubenden fotorealistischen Bildern zu schaffen.
RUBEN DE LA TORRE / GOVARLead XR Developer Audi Virtual Exhibits
Audi Apple Vision Pro
Bild mit freundlicher Genehmigung von SXCES
Wir liefern CGI-basierte Inhalte zur Visualisierung komplexer Technologien in Echtzeitanwendungen. Zu unseren Zielen gehören Innovation und nachhaltige Arbeitsabläufe. Mit Unity für VisionOS haben wir eine perfekte Ergänzung zu unserem bestehenden Unity-Toolset gefunden.
SEBASTIAN KUHN / SXCESKey Account for Audi

Erkunden Sie die Fallstudie

Füllen Sie dieses Formular aus, um Zugang zu den neuesten Erfolgsgeschichten von Kunden zu erhalten