Vergraulen Sie nicht Ihre Spieler
Wenn Spieler Hilfe benötigen, möchten sie dafür ganz sicher nicht erst Ihr Spiel verlassen müssen. Dank sofortiger Antworten zu Problemlösungen innerhalb des Spiels können Spieler in der Anwendung bleiben und schneller zum Spielen zurückkehren. Helpshift bietet einen schnellen, einfachen und immer verfügbaren In-App-Support für mobile Spiele.
Chatten nach Bedarf der Spieler
Die Spieler von heute erwarten zeitgemäße, auf mobile Spiele zugeschnittene Benachrichtigungen – und keinen antiquierten Support per E-Mail oder Telefon. Helpshift bietet eine moderne Hilfeerfahrung per Chat mit natürlichen Konversationen, als würden sie mit einem Freund chatten. Die Spieler müssen nicht mehr lange in der „Warteschleife“ auf eine Antwort warten und können sich darauf konzentrieren, ihren Spaß zu haben.
Automatisierter Support, damit Spieler weiterspielen können
Mit Ihrem Spiel wächst auch die Anzahl der auftretenden Spielerprobleme. Spieler möchten aber trotzdem ihre Probleme sofort gelöst haben. Mithilfe von Bots können Daten zu den Problemen gesammelt, Aufgaben mechanisch verarbeitet, Lösungen automatisiert und die Zeiten bis zu einer zufriedenstellenden Antwort verkürzt werden. So können Sie sich darauf konzentrieren, dem Kontakt zu Ihren VIP-Spielern eine menschliche Note zu verleihen.
Mehr erfahren
Benchmarks zum Spielersupport
Entdecken Sie, wie Spieleunternehmen den Spielersupport durch Messaging und Automatisierung revolutionieren und Ihr Unternehmen im Vergleich zu führenden Anbietern abschneidet.
Bewältigen Sie die Einführung Ihres Spiels wie Fruit Ninja
Die Einführung einer erfolgreichen, globalen App erfordert das Geschick und die Geschmeidigkeit von Support-Ninjas hinter den Kulissen. Hier erfahren Sie, wie Halfbrick die Veröffentlichung von Fruit Ninja 2 gemeistert hat.
5 Tipps von Experten im Spielersupport
Mehr als ein Dutzend Supportexperten von Marken wie Melsoft, Playdemic, Gram Games, Hutch Games und Wooga diskutierten bei einem Treffen über Strategien für einen besseren Spielersupport. Erfahren Sie hier, was dabei herausgekommen ist.
Häufig gestellte Fragen
Helpshift kann in jedes auf Unity aufbauendes Spiel ganz einfach integriert werden. Die Integration in das Spiel kann in nur wenigen Minuten vorgenommen werden.
Helpshift wird in drei Funktionsplänen angeboten, um unterschiedliche Ziele im Spielersupport und Automatisierungsanforderungen zu erfüllen. Die Preisgestaltung beruht auf einer monatlichen Plattformgebühr und der Anzahl der von Spielern eingereichten Supporttickets. Kunden mit größerem Nutzungsgrad zahlen einen geringeren Preis pro Supportticket. Alle Pläne gelten für 1000 Nutzertickets pro Monat und eine unbegrenzte Anzahl von Plätzen für Supportfachkräfte. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen.
Nein. Helpshift bietet programmeigene SDKs für iOS, Android, macOS, Xamarin, Cocos2d-x und kann auch in Webseiten und Desktopanwendungen eingebunden werden.
Wenden Sie sich bitte mithilfe des Formulars „Kontaktieren Sie uns“ an Helpshift.
Folgende Versionen werden unterstützt:
- Ab Unity 5.5.6 aufwärts
- Ab Xcode 10.2 aufwärts
- Für iOS: iOS 14, 13, 12, 11 und 10
- Für Android OS: ab 14 aufwärts
Helpshift bietet lokal angepassten Support und Automatisierung in über 180 Sprachen. Eine vollständige Liste der unterstützten Sprachen finden Sie in diesem Artikel.
Für die direkte Unity-Integration befolgen Sie bitte die auf dieser Seite beschriebenen Schritte.