
Neue Technologie, neue Erfahrungen
Die virtuelle Agentur NTW setzt neue Technologien ein, um ihren Kunden die Welt der Mixed-Reality-Erfahrungen zu erschließen. Mitgründer Antony Vitillo hat innovative immersive Spiele und XR-Lösungen für Unternehmen, Live-VR-Konzerte und ‑Festivals sowie mehr als 750 Fachartikel über immersive Realitäten entwickelt.
Eine gemeinsame Basis für Grafiker und Entwickler
Das Studio verlässt sich auf Unity, weil es die schnelle Erstellung von Prototypen ermöglicht und eine breite plattformübergreifende Kompatibilität mit AR/VR-Geräten bietet, sobald diese auf den Markt kommen. „Nachdem ich Unity zum ersten Mal verwendet hatte, gab es für mich nichts anderes mehr“, sagt Antony. Unity ermöglicht die kollaborative Zusammenarbeit des Teams: Die Grafiker implementieren Modelle, Bilder oder Sounds, und die Entwickler erwecken sie mittels Scripting auf der Plattform zum Leben.


Nach dem ersten XR-Projekt von Antony, ImmotionRoom, einer Ganzkörper-Virtual-Reality-Lösung, hat das Team weitere Unity-Projekte durchgeführt:
- 2019 ein Mixed-Reality-Fitnessspiel namens HitMotion: Reloaded – einer der über 20 veröffentlichten Titel des Vive Focus Plus und der einzige Mixed-Reality-Titel
- Das Mixed-Reality-Plug-in von HitMotion, auf GitHub für die Open-Source-Community verfügbar
- Bahnbrechende VR-Events in Zusammenarbeit mit VRrOOm, wie Venice VR Expanded, Alone Together, und Welcome to the Other Side
Auf der ganzen Welt trennte die Pandemie die Menschen im Jahr 2020. Und in Paris hatte die Schließung der Kathedrale Notre-Dame, die 2019 durch einen Brand schwer beschädigt wurde, Einwohner und Besucher gleichermaßen ohne dieses ikonische Bauwerk zurückgelassen. Daher war Welcome to the Other Side eine Möglichkeit, Menschen – virtuell – zusammenzubringen, um das neue Jahr zu feiern und dabei die fröhliche Musik des legendären französischen Komponisten Jean-Michel Jarre in der historischen Kathedrale zu erleben.
Jarre – immer schon ein Innovator – verstand, dass VR das Potenzial dazu hatte, durch das er seine Musik auf neue Art und Weise ausdrücken konnte. Louis Cacciuttolo, der CEO von VRrOOm, arbeitete mit NTW zusammen, um bedeutende VR-Events zu kreieren. Da sie einander perfekt ergänzten, begannen sie gemeinsam zu erforschen, wie sie Jarres Musik teilen und gleichzeitig dem Publikum ein Erlebnis bieten konnten, das im wirklichen Leben nicht möglich war.
Künstlerische Vision, komplexes Scripting: Eine anspruchsvolle Lösung
Das Projekt, das auf VRChat aufbaut, erforderte eine technologisch vielseitige Lösung. Das Team musste in der Lage sein, die Szene des Konzerts einfach zusammenzusetzen, wobei Vitillo bei Bedarf komplexes Scripting einsetzte, um die künstlerische Vision zu ermöglichen. Unity war für jeden im Team leicht zu erlernen. Der Szenograf kam zum Beispiel aus dem traditionellen Konzertbereich und lernte in wenigen Wochen, wie er sein Fachwissen an den VR-Konzert-Workflow in Unity anpassen kann.


Eine reichhaltige Quelle an Assets und Tools
Das Team griff auch häufig auf den Unity Asset Store zurück. Wann immer ein Mitarbeiter ein 3D-Objekt für das Prototyping benötigte oder spezielle Effekte für die Beleuchtung hinzufügen wollte, durchsuchte er den Asset Store, um zu finden, was er brauchte. „Der Asset Store von Unity ist reich an Inhalten und erschwinglich – er ist eine unschätzbar wertvolle Ressource für Entwickler“, sagt Antony.
Totales Eintauchen in ein unmögliches Konzert
Welcome to the Other Side fühlte sich in der Virtual Reality – auf eine Art und Weise, die so in der realen Welt nicht stattfinden kann – magisch an. Ein Konzert mit elektronischer Musik wäre in der echten Notre-Dame erst einmal undenkbar, aber Jarres symphonische Klänge wurden mit 2D- und 3D-animierten Choreographien auf einer immersiven Leinwand zum Leben erweckt. „Durch das Erleben in der VR hatten die Leute das Gefühl, wirklich dort zu sein, in Notre-Dame, die Musik zu hören und dabei in die visuellen 3D-Effekte des Konzerts einzutauchen“, sagt Antony.


Kollaboration mit spezialisierten Tools
Mit Unity kann das Team gemeinsam an einem Projekt arbeiten, auch wenn die einzelnen Teammitglieder unterschiedliche Tools für ihre spezifischen Aufgaben verwenden. Antonys Entwicklungsumgebung ist Visual Studio; seine technischen Grafikerkollegen verwenden häufig Cinema 4D für ihre Erstellung digitaler Inhalte (Digital Content Creation, DCC). Der Benutzererfahrungs- und Spieledesigner von NTW, Massimiliano Ariani, arbeitet mit Adobe XD für das Interface-Design. Dann wird Unity genutzt, um die Erfahrung gemeinsam zu gestalten, mit Git als Ressourcen-Hub, um ihre Arbeit zu synchronisieren.
Menschen zusammenbringen
Für das Team war es wichtig, so viele Menschen wie möglich zusammenzubringen. Auch Menschen ohne VR-Headset konnten teilnehmen, indem sie den Livestream auf YouTube, Facebook, Weibo oder anderen Plattformen sowie im Fernsehen auf der ganzen Welt verfolgten. Schlussendlich erreichten die Zuschauerzahlen 75 Millionen – „das hat uns mit Freude erfüllt.“
