Report

Über Datensilos hinaus: 3 Herausforderungen bei der Big Data-Zusammenarbeit, die durch immersive Technologie gelöst werden

May 31, 2024
3D Visualisierung von Daten in einer Fabrikhalle
Diese Website wurde aus praktischen Gründen für Sie maschinell übersetzt. Die Richtigkeit und Zuverlässigkeit des übersetzten Inhalts kann von uns nicht gewährleistet werden. Sollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des übersetzten Inhalts haben, schauen Sie sich bitte die offizielle englische Version der Website an.

Organisationen sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Zusammenarbeit der Beteiligten zu optimieren. Ein wichtiges, jedoch oft übersehenes Element zur Erreichung dieser Ziele ist eine kompetente Datenzusammenarbeit.

Bei der Datenkollaboration handelt es sich um den Prozess, bei dem mehrere Einzelpersonen oder Organisationen zusammenarbeiten, um Informationen zu sammeln, auszutauschen, zu analysieren und daraus Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen, um ihre Datenressourcen zum Vorteil ihrer Organisation einzusetzen.

Von zentraler Bedeutung für die Datenzusammenarbeit sind Tools und Plattformen, die den Informationsaustausch, die Analyse und die Visualisierung unterstützen. Leider verwenden viele Unternehmen Tools, die ihre Daten in Silos aufbewahren und veralten lassen, was zu Herausforderungen wie eingeschränkter Sichtbarkeit, Kommunikationsstörungenund Skalierbarkeitsproblemenführt. Um diese Probleme anzugehen und den sich entwickelnden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden, ist eine zentralisierte Plattform von entscheidender Bedeutung.

Immersive 3D -Technologien bieten neue Möglichkeiten zur Verwaltung und Interaktion mit Daten. Mithilfe dieser können herkömmliche 2D-Daten in dynamische Visualisierungen umgewandelt und komplexe Datensätze in zentralisierte, interaktive Echtzeit-Visualisierungsplattformen integriert und optimiert werden.

In diesem Artikel gehen wir näher auf die Herausforderungen ein, die durch unzureichende Datenzusammenarbeit entstehen, und untersuchen drei Möglichkeiten, wie immersive Technologien die Art und Weise verändern können, wie Unternehmen Daten teilen und verwenden, um die Kommunikation zu verbessern und Interessengruppen zusammenzubringen. Wir erfahren mehr über:

Optimierte Datenkonsolidierung: Zentralisieren Sie die Datenvisualisierung in einer intuitiven und interaktiven 3D Umgebung, um komplexe Informationen zu vereinfachen.

Kontextualisierte Daten für Klarheit und Maßnahmen: Bietet eine umfassende Echtzeitperspektive der Projektmetriken und des Projektfortschritts und ermöglicht so proaktive Entscheidungen und betriebliche Anpassungen.

Plattformunabhängige Zusammenarbeit über Grenzen hinweg: Schaffen Sie eine Umgebung, in der die Daten eine gemeinsame Sprache sprechen, auf die alle Projektbeteiligten zugreifen können, unabhängig von ihrem technischen Fachwissen oder Standort.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Rolle der immersiven 3D Technologie bei der Freigabe isolierter Daten zu erfahren. Informieren Sie sich, wie Unternehmen wie die Orlando Economic Partnership, Sitowise und Volvo Cars die Möglichkeiten dieser Technologie bereits genutzt haben, um die Stadtplanung zu verbessern, Daten zu kontextualisieren und eine grenzübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen.

1. Optimierte Datenkonsolidierung

Unternehmensdaten werden immer komplexer und umfangreicher und übersteigen die Möglichkeiten herkömmlicher Methoden zur Datenerfassung, -verwaltung und -speicherung. Die Herausforderung wird noch größer, da externe und interne Stakeholder Daten für ihre spezifischen Anforderungen unabhängig voneinander erfassen, verwalten und speichern. Dieser dezentrale Ansatz führt dazu, dass Mitarbeiter durchschnittlich 12 Stunden pro Woche mit der Suche nach isolierten Daten verlieren.

Bild des digitalen Zwillings der Orlando Economic Partnership

Die Rolle der immersiven 3D Technologie

Die immersive 3D Technologie optimiert die Datenkonsolidierung, indem sie eine einheitliche, interaktive Umgebung bietet, die Datenquellen wie CAD-Modelle, BIM-Daten, Punktwolken und Mesh-Dateien in einer räumlich genauen 3D Umgebung zentralisiert und gleichzeitig wichtige Metadaten und Hierarchien bewahrt.

Tools wie Unity Asset Manager und Unity Version Control dienen als zentraler Hub für den Import und die Umwandlung vorhandener komplexer Datenformate in interaktive, qualitativ hochwertige Visualisierungen, die für eine immersive Echtzeitvisualisierung bereit sind. Darüber hinaus gewährleisten sie einen konsistenten Echtzeitzugriff auf konsolidierte 3D Daten auf allen Projektebenen, sodass Teams Änderungen verfolgen, Konflikte verwalten und ein klares Prüfprotokoll führen können.

Dieser zentralisierte Ansatz rationalisiert nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern fördert auch eine bessere Zusammenarbeit der Beteiligten und bessere Entscheidungsprozesse in immersiven 3D Umgebungen.

Kunden im Rampenlicht: Orlando Economic Partnership

Die Orlando Economic Partnership (OEP) setzte einen neuen Maßstab in der Stadtplanung und nutzte die 3D Technologie von Unity, um einen der umfassendsten und immersivsten digitalen Zwillinge einer Region zu erstellen. Der digitale Zwilling von OEP führt Daten aus mehreren Quellen zusammen, darunter Immobilien, Infrastruktur, Demografie und Stadtplanung. Es bietet den Beteiligten eine einheitliche, interaktive 3D Plattform, mit der sie die Auswirkungen vorgeschlagener Pläne visualisieren und fundierte Entscheidungen treffen können.

2. Kontextualisierte Daten für Klarheit und Maßnahmen

Kalkulationstabellen, Tabellen und andere Tools zur Datenzusammenarbeit können häufig dazu führen, dass die Daten nicht mehr mit ihrer praktischen Anwendung verknüpft sind. Dies kann eine Herausforderung darstellen, wenn es darum geht, die Auswirkungen auf die reale Welt zu verstehen.

Komplexe Datenvisualisierung und technische Darstellung können auch Barrieren für nicht-technische Stakeholder schaffen und ihre Fähigkeit einschränken, datengesteuerte Entscheidungen zu verstehen und dazu beizutragen. Die Notwendigkeit, Daten in verschiedenen Teams und Abteilungen unterschiedlich zu kontextualisieren, kann auch zu isolierten Interpretationen führen und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit behindern.

Bilder der vorausschauenden Wartung von Geräten in einer Fabrikhalle

Die Rolle der immersiven 3D Technologie

Durch die entsprechende Kontextualisierung von Daten, beispielsweise durch den Einsatz von AR, um Ineffizienzen bei der Ausrüstung einer Fabrikhalle in Echtzeit hervorzuheben, wandelt immersive Technologie abstrakte Informationen in ein umsetzbares und umfassendes Format um. Dies trägt dazu bei, die Reaktionszeiten zu beschleunigen und die Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern.

Immersive 3D -Technologien zeichnen sich dadurch aus, dass sie das räumliche Verständnis und die Datenvisualisierung vereinfachen, indem sie eine zusätzliche Ebene analytischer Tiefe hinzufügen. Dies trägt dazu bei, dass alle Beteiligten die Informationen umfassend verstehen und unterstützt die Entscheidungsfindung der Gruppe.

Plattformen wie Unity Cloud fördern die Zusammenarbeit und Zugänglichkeit zusätzlich und ermöglichen sowohl internen als auch externen Beteiligten die Interaktion mit komplexen Assets und Umgebungen überall dort, wo ein Internetzugang vorhanden ist, in Echtzeit.

Kunden im Rampenlicht: Sitowise

Sitowise verwendete Unity , um seine immersive Kollaborationsplattform AURA zu entwickeln. AURA wandelt abstrakte Daten in interaktive, intuitive Visualisierungen und Simulationen der gebauten Umwelt um. Dadurch werden die Beteiligten in die Lage versetzt, komplexe Stadtplanungsprojekte zu verstehen, Szenarien wie Beleuchtung, Verkehr und Umweltauswirkungen zu simulieren und vorgeschlagene Änderungen in ihrem tatsächlichen Kontext zu visualisieren.

Die Fähigkeit von AURA, Daten durch immersive 3D Technologie zu kontextualisieren, erleichtert die Kommunikation, verbessert Entscheidungsprozesse und fördert ein gemeinsames Verständnis zwischen Stadtplanern, Architekten, Ingenieuren und Einwohnern.

3. Plattformunabhängige Zusammenarbeit über Grenzen hinweg

Fehlender plattformunabhängiger Zugriff kann zu Kommunikationsstörungen, Missverständnissen und Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung führen. Wenn man sich auf komplexe Tools und Plattformen verlässt, ohne allen Beteiligten ausreichend Zugriff oder Schulungen zu gewähren, entsteht eine erhebliche Diskrepanz, da nicht alle Teams in der Lage sind, Aktualisierungen effektiv zu überprüfen. Dies kann zu kostspieligen Konstruktionsfehlern und Ineffizienzen führen und sich sowohl auf den Umsatz als auch auf den Projektzeitplan auswirken.

Bild von zwei Personen mit VR Headsets, die zusammenarbeiten

Die Rolle der immersiven 3D Technologie

Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihr Direktor sich im Flugzeug nach Seattle befindet, Ihr Designmanager von Singapur aus arbeitet und Sie in einem Café in New York sitzen. Dank der immersiven 3D Technologie können alle Beteiligten gleichzeitig und in Echtzeit von Mobilgeräten, Desktops, VR Headsets oder Laptops aus visuelles Feedback zu Projektentwürfen geben.

Dieser Grad der synchronen Zusammenarbeit, unabhängig von geografischem Standort oder Gerät, wird durch die plattformunabhängige Natur immersiver 3D Technologien wie Unity Industry ermöglicht. Unternehmen können kollaborative Anwendungen erstellen und bereitstellen, die es den Beteiligten ermöglichen, sich an visuell unterstützten Diskussionen und Änderungen zu beteiligen. So werden die Barrieren beseitigt, die durch komplexe Tools und fehlenden Zugriff oder Schulung entstehen.

Kunden im Rampenlicht: Volvo Cars

Volvo Cars ist Vorreiter bei der Nutzung immersiver 3D Technologie, um plattformunabhängige Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu ermöglichen. Durch die Erstellung äußerst realistischer virtueller Umgebungen mit Unity hat Volvo ein kollaboratives Ökosystem entwickelt, das geografische Grenzen überschreitet. Teams an verschiedenen Standorten können nahtlos an virtuellen Fahrzeugdesigns und -simulationen zusammenarbeiten, unabhängig von ihrem physischen Standort oder der bevorzugten Plattform.

Erlebnisorientierte Datenvisualisierung in Echtzeit

Erstellen Sie immersive, interaktive Plattformen, die komplexe Datensätze in leicht sichtbare Modelle konsolidieren. Stellen Sie mit Unity Industry sicher, dass alle Beteiligten in Echtzeit auf Daten zugreifen, diese verstehen und entsprechend handeln können.

Definieren Sie Ihre Collaboration-Workflows neu

Artikel lesen

Füllen Sie dieses Formular aus, um zu erfahren, wie immersive Technologie Stakeholder mit komplexen Daten verbindet.