Gemeinsam mit Ihnen die Innovation gestalten
Mit Tech-Stream-Veröffentlichung probieren Sie als Erste neue Funktionen und Tools aus und gestalten die Entwicklung von Unity durch Ihr Feedback mit. Tech-Streams werden zweimal im Jahr veröffentlicht, werden bis zur nächsten Version unterstützt und unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf die Einführung neuer Funktionen in Projekten, die sich in der Entwicklungs- oder Prototyping-Phase befinden.

Entdecken Sie die neuesten Funktionen und Workflow-Verbesserungen.

Mehr Produktivität
Entwickeln Sie effizient im Unity Editor, um die Workflows zu verbessern und zu beschleunigen. Durch den stärkeren Fokus auf die Unabhängigkeit des Teams sparen Sie Zeit und erhöhen Ihre Iterationsgeschwindigkeit. Zu den Verbesserungen zählen schnelleres Aufrufen des Wiedergabemodus und Importieren von Dateien, Visuelle Suchabfragen, mit denen Sie alles Erforderliche finden und Mehrfachauswahl im Paketmanager. Sie machen einen großen Unterschied.
Für 2D-Entwickler haben wir uns auf die Beschleunigung von Grundlagen, Import, Animation und Physik konzentriert. Wir haben Sprite Atlas v2, Unterstützung für PSD-Erweiterungsdateien und Ebenenverwaltung im 2D PSD Importer und Delaunay Tessellation für 2D Physik hinzugefügt. Die Funktion Sprite Swap verfügt jetzt über optimierte Keyframing- und Animationsvorschauen.

Erweiterbarer Editor
Passen Sie den Editor an und unterstützen Sie Ihr Team mit effizienten In-Engine-Workflows. UI Toolkit ist auf dem Weg, eine einheitliche Lösung für Editor und Laufzeit-Benutzeroberflächen zu werden. In der Version 2022.1 wird die Benutzerfreundlichkeit für Toolentwickler durch mehr UI-Widgets, TreeView mit Unterstützung für mehrere Spalten, Vektorzeichen-APIs sowie Property Drawers und Property Attributes verbessert.
Das Spline-Authoring-Framework ist jetzt verfügbar und funktioniert im Bearbeitungsmodus. Programmierer können die Funktionalität auch durch die Entwicklung von Tools und benutzerdefinierten Komponenten erweitern, um mehr Mitarbeiter im Team zu unterstützen.
Die Material API wurde auf alle Materialeigenschaften ausgeweitet und unterstützt Schlüsselwort-Zustände, HDRP-Diffusionsprofile und IES-Lichter, um prozedurales Material besser verwenden zu können. Wir haben auch eine neue API für das Unity-Dateisystem für die Erstellung des Tools zur Visualisierung und Analyse von Asset-Paketen hinzugefügt.

Skalierbare Material-Workflows
Steigern Sie Produktivität mit schnelleren Material-Workflows. Skalieren Sie die Materialerstellung schnell und effizient für jede Render-Pipeline.
Material Variants bietet einen leistungsstarken, integrierten Workflow weniger Iterationszyklen bei der Verwaltung großer Mengen von Assets und bessere Zusammenarbeit. Mit dieser neuen Funktion können Sie sowohl in Universal Render Pipeline (URP) als auch in High-Definition Render Pipeline (HDRP) Materialhierarchien erstellen, in denen untergeordnetes Material gemeinsame Eigenschaften mit dem übergeordneten Material aufweist und nur die unterschiedlichen Eigenschaften überschreibt.

Eingehende Einblicke in die Leistung
Optimieren Sie Ihr Projekt, indem Sie seine Leistung auf ein besseres Spielerlebnis testen. Bringen Sie Ihr Projekt mit Profiling- und Performance-Tools auf das nächste Niveau – ein wichtiger Bereich für uns im Jahr 2022.
Wir liefern den Frame Timing Manager für die Erfassung und den Zugriff auf GPU- und CPU-Frame-Timing-Daten und Zeitstempel mit feiner Auflösung. Der Frame Timing Manager ist im Editor verfügbar und ermöglicht es Ihnen, plattformunabhängig Leistungsengpässe in Ihrem Projekt zu erkennen und zu beheben.
Wir haben außerdem den Frame Stats Profiler zum Rendering Debugger für den In-Editor- und den Player-Modus in allen Scriptable Render Pipelines hinzugefügt.

Plattformoptimierungen
Die Unterstützung der Unity-Plattform gewährleistet ortsunabhängige Stabilität und Leistung beim Spielen. Mit dem Frame Timing Manager im Editor können Sie jetzt unabhängig von der Zielplattform Leistungsengpässe in Ihrem Spiel erkennen und korrigieren. Die Leistung von Android-Spielen kann durch Zugriff auf Low-Level-Daten über das System Metrics Mali-Paket von ARM analysiert werden. Spiele auf Samsung-Geräten können jetzt die Vorteile von Adaptive Performance 4.0 mit Unterstützung für Visual Scripting nutzen.
Beschleunigen Sie die Iterationszeit für die Entwicklung von iOS- und Xbox-Spielen mit dem neuesten inkrementellen Player-Build-Prozess. Sie können die Leistung von VR-Spielen mit Late Latching und Bewegungsvektoren, und verbesserter Grafikleistung für Spiele mit Vulkan optimieren.
Ressourcen
Versionshinweise
In den Versionshinweisen finden Sie weitere Einzelheiten zu allen in dieser Version enthaltenen Aktualisierungen. Das gilt auch für Funktionserweiterungen, Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und mehr.
Enemies – die neue Tech-Demo von Unity setzt neue Standards
Enemies zeigt die Leistungsfähigkeit und die Möglichkeiten der Unity-Plattform bei der Erstellung von hochwertigen, visuell überzeugenden Inhalten, mit denen jedes Kreativteam seine Visionen vollständig umsetzen kann.
Dokumentation
Weitere Einzelheiten zu den wichtigsten neuen Funktionen finden Sie auf der Seite „Das ist neu“ im Unity-Handbuch.
Die richtige Version wählen
Wir unterstützen mehrere Versionen, damit Sie stets die beste Lösung für Ihre Anforderungen herunterladen können.
Unity 2021 LTS
Die Version mit Langzeit-Support (LTS) ist unsere Standardversion. Wir empfehlen Unity 2021 LTS für Entwickler, bei denen die Vorproduktionsphase der Entwicklung vorbei und die Zeit gekommen ist, sich auf eine bestimmte Version von Unity für die Produktion festzulegen.
LTS + Tech-Stream
Lernen Sie die Versionsveröffentlichungen von Unity kennen, und erfahren Sie, was Sie von einer Tech-Stream-Veröffentlichung oder einer LTS-Version erwarten können.
Häufig gestellte Fragen
Sollten Sie sich in der Produktion befinden oder kurz vor dem Start stehen, empfehlen wir die neueste LTS-Version. Wenn Sie für Ihr Projekt die neuesten Funktionen von Unity nutzen möchten oder gerade erst mit der Produktion beginnen, empfiehlt sich der Tech-Stream.
Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.
Diese Version ist für Entwickler gedacht, die Wert darauf legen, in Arbeit befindliche Funktionen zu erkunden, um für ihr nächstes Projekt auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese Version wird in erster Linie für die Vorproduktions-, Forschungs- und Prototyping-Phasen der Entwicklung empfohlen, kann aber auch für Produktionsprojekte verwendet werden. Der zweite Tech-Stream jedem Jahreszyklus bildet die Grundlage für die nächste Version mit Langzeit-Support.
Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.
Updates und Fehlerbehebungen werden der aktuellen Tech-Stream-Veröffentlichung wöchentlich hinzugefügt, bis die nächste Tech-Stream-Veröffentlichung offiziell eingeführt wird. Wir veröffentlichen zweimal im Jahr wichtige Tech-Streams.
Die LTS-Version ist unsere Standardversion, die wir in erster Linie Entwicklern empfehlen, die die Vorproduktionsphase der Entwicklung hinter sich gelassen haben und dabei sind, sich auf eine bestimmte Version von Unity für die Produktion festzulegen.
Erfahren Sie hier mehr über unsere verschiedenen Versionen.
Informieren Sie sich in den vollständigen Versionshinweisen über alle in dieser Version enthaltenen Aktualisierungen, einschließlich Funktionserweiterungen, Leistungsverbesserungen, Fehlerbehebungen und mehr. Weitere Einzelheiten zu den wichtigsten neuen Funktionen finden Sie auf der Seite „Das ist neu“ im Unity-Handbuch.
Über Workflows können Sie im entsprechenden Bereich der Unity-Foren diskutieren. Sollten Sie in Unity 2022.1 auf ein Problem stoßen, schauen Sie im Issue Tracker, ob es sich um ein bekanntes Problem handelt oder ob Sie die erste Person sind, bei der es auftritt. Wenn Sie das Gesucht nicht finden, melden Sie unter Hilfe > einen Fehler in Unity Editor. Alternativ dazu ist der Bug Reporter neben dem Editor im Programmordner installiert.
Unsere Alpha- und Beta-Versionen stehen allen offen – für sie ist keine Anmeldung notwendig. Laden Sie sie einfach im Unity Hub herunter. Da es in frühen Veröffentlichungen Funktionen mit Stabilitätsprobleme geben kann, raten wir von deren Nutzung in Projekten in der Produktion ab. Wir empfehlen Ihnen dringend, von jedem Projekt eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor Sie es mit einer Alpha- oder Beta-Version öffnen.
Sehen Sie sich die genaueren Angaben zur Roadmap an und geben Sie dem Produktteam auf dem Unity Platform Roadmap Portal direkt Feedback.