Industry

Paris neu denken mit Hilfe eines digitalen Zwillings der Stadt

LAURETTA JOHN / UNITY TECHNOLOGIESContent Marketing Manager, ATM
Nov 12, 2021|4 Min.
Paris neu denken mit Hilfe eines digitalen Zwillings der Stadt
Diese Website wurde aus praktischen Gründen für Sie maschinell übersetzt. Die Richtigkeit und Zuverlässigkeit des übersetzten Inhalts kann von uns nicht gewährleistet werden. Sollten Sie Zweifel an der Richtigkeit des übersetzten Inhalts haben, schauen Sie sich bitte die offizielle englische Version der Website an.

Digital Twins haben die Art und Weise verändert, wie Architekten, Baufirmen und Immobilienentwickler das Wachstum in städtischen Gebieten planen, aber was bedeutet das für Gemeinden und ihre Bewohner? Mit der Kraft von 3D in Echtzeit unterstützt Vectuel eine effizientere und kollaborative Zukunft durch seinen digitalen Zwilling von Paris - mit dem Ziel, die Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, die Zukunft der Gemeinden, in denen sie leben, mitzugestalten und zu entwickeln.

Envisioning the future today

Vectuel, ein französisches Unternehmen, das Visualisierungslösungen anbietet, hat mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, den Großraum Paris in Echtzeit 3D in Unity nachzubilden. Heute umfasst die riesige digitale Zwillingsstadt über 2 Millionen bestehende und geplante Strukturen auf einer Fläche von 1.000 km².

Stadtbeamte und Architekten arbeiten mit Vectuel zusammen, um Gebäude effizienter zu entwerfen, zu prüfen und zu bauen. Die Erstellung digitaler Repliken der städtischen Infrastruktur ermöglicht eine maßstabsgetreue Visualisierung, um Entscheidungen über den architektonischen Stil, die Farbgebung, die Grundrisse und die Platzierung der Geräte zu verbessern und zu beschleunigen - was unweigerlich zu einer Verringerung der Ausfallzeiten, der Bauzeit und der Fehler sowie der Gesamtprojektkosten führt.

3D-Bild von Paris mit Unity erstellt

Innerhalb des digitalen Zwillings von Vectuel können die Betrachter mit bestimmten Immobilien im Großraum Paris interagieren und so die Projekte im breiteren städtischen Kontext interpretieren. Vectuel erstellte diese 3D-Modelle mit Hilfe von Daten aus geografischen Informationssystemen (GIS) und Building Information Modeling (BIM), die mit Hilfe von Terra-Fotografien - Aufnahmen des Geländes aus der Luft - sowie Daten des Institut national de l'information géographique et forestière (Nationales Institut für geografische und forstwirtschaftliche Informationen) in Frankreich erhoben wurden. Mit 3ds Max bereitete Vectuel die Daten vor und importierte sie mit Hilfe der eigenen Software Virtual City und dem Pixyz Plugin in Unity Pro.

"Wir sind auf Unity umgestiegen, weil wir damit für mehrere Geräte, einschließlich des Webs, veröffentlichen können", sagt Grégory Morlet, CEO von Vectuel. "Das war uns sehr wichtig, denn unsere Kunden und die Öffentlichkeit müssen die Plattform von jedem Ort aus leicht erreichen können. Die Produkte von Unity haben uns diesen Prozess wirklich erleichtert."

Die einheitliche Projektvision von Vectuel hat dafür gesorgt, dass der digitale Zwilling von vielen Arbeitnehmern in einer Vielzahl von Funktionen genutzt werden kann. Die Mitarbeiter können nicht nur von jeder Baustelle aus auf die Modelle zugreifen, sondern auch die geplanten Gebäude in der Nachbarschaft ansehen, bevor sie überhaupt gebaut werden. Die Visualisierungslösung von Vectuel unterstreicht das Prinzip "Alles für einen" - Zugang für alle im Dienste einer einheitlichen Vision.

Smarter buildings and stronger communities
Mit Unity erstellter digitaler Vectuel-Zwilling der Pariser Straße

Die benutzerfreundliche Oberfläche des digitalen Zwillings von Vectuel ermöglicht es dem Betrachter, einfach von einem realistischen Infrastrukturmodell zum anderen zu wechseln. In Zusammenarbeit mit der Stadt Paris wird es nun für verschiedene Projekte eingesetzt, damit die Menschen sehen können, wie die vorgeschlagene Infrastruktur in ihrer eigenen Umgebung aussehen wird. So können die Bürger auf neue Art und Weise an der Entwicklung der Stadt teilhaben, was den Bewohnern ein Mitspracherecht bei der Gestaltung der Zukunft ihrer Gemeinde einräumt und die allgemeine Zufriedenheit der Einwohner erhöht.

Straßenbahnstation in Paris 3D Bild mit Unity gemacht

Das Vectuel-Modell umfasst derzeit etwa 250 laufende Projekte, darunter die Erweiterung des Grand Paris Express - das größte Verkehrsprojekt in ganz Europa. Sie ist auch mit allen städtebaulichen Projekten in Frankreich verbunden, einschließlich der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Die Société du Grand Paris arbeitet mit Vectuel zusammen, um den Ausbau des Pariser Nahverkehrssystems zu planen, der vier neue Zuglinien und 68 neue, miteinander verbundene Bahnhöfe umfassen wird, wodurch sich die Pendelzeiten für die Pariser Bürger erheblich verkürzen werden.

Die Planung des Ausbaus innerhalb des digitalen Zwillings ermöglicht es Ingenieuren und Architekten zu sehen, wie sich die einzelnen Zuglinien und Bahnhöfe auf die umliegenden Stadtteile, den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr sowie die weitere Stadtgestaltung und -entwicklung auswirken werden. Anhand des Modells können dann Probleme und verbesserungsbedürftige Bereiche ermittelt werden, bevor mit dem Bau begonnen wird. Außerdem können die Einwohner das vorgeschlagene Projekt besichtigen und mit dem Modell interagieren, um die Lage der neuen Bahnlinien und Bahnhöfe zu sehen. Die Fähigkeit, räumliche Daten zu visualisieren, Konstruktionen zu simulieren und in die Zukunft zu blicken, sind nur einige der grundlegenden Vorteile eines digitalen Zwillings einer Stadt.

"Wir wollen den Parisern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, Feedback zu geplanten Entwicklungen zu geben, zu wissen, wie ihre Viertel in Zukunft aussehen könnten, und am Wachstum der Gemeinschaft teilzuhaben", sagt Teïlo François, Director of Innovation bei Vectuel. "Unity hilft uns dabei."

Der Bau des ersten Grand Paris Express-Bahnhofs wird in Kürze beginnen, während die Planung für weitere Bahnhöfe im digitalen Zwilling fortgesetzt wird. Nach Abschluss des Ausbaus wird die Strecke von über 2 Millionen Menschen pro Tag genutzt werden, wobei die Züge auf den 200 km neuen Gleisen alle 2 bis 3 Minuten ankommen.

Vectuel plant, sein Modell zu erweitern und mit weiteren Kunden zusammenzuarbeiten, um Daten und Details hinzuzufügen. Der sich entwickelnde digitale Zwilling von Paris lässt die Stadt in einem neuen Licht erscheinen und bezieht die Bürgerinnen und Bürger intensiv in die Stadtentwicklung ein.

Entdecken Sie , wie Sie von den Digital Twins-Lösungen von Unity profitieren können.